Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kreative Rezepte empfohlen von der Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Das Faschierte mit feingehacktem Zwiebel, Topfen und Haferflocken gut vermischen.
Mit Kräutern, Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Nun am besten mit leicht befeuchteten Händen kleine, feste Laibchen formen.
Die Laibchen grillen oder in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl beidseitig braten.
Zu guter Letzt werden die Laibchen wie gruselige Spinnen dekoriert.
Dazu auf den zwei gegenüberliegenden Seiten mit einem Zahnstocher je 4 Löcher bohren.
In diese Löcher je einen Paprikastreifen stecken.
Für die Augen zwei Tupfer Majonäse aufspritzen und ein Pfefferkorn daraufsetzen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Faschiertes | 300 | g |
fein gehackte Zwiebel | 1 | Stk. |
Topfen | 100 | g |
Haferflocken | 3 | EL |
Majoran | 0.5 | TL |
Paprika | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kreative Rezepte empfohlen von der Landwirtschaftskammer
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Das Faschierte mit feingehacktem Zwiebel, Topfen und Haferflocken gut vermischen.
Mit Kräutern, Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Nun am besten mit leicht befeuchteten Händen kleine, feste Laibchen formen.
Die Laibchen grillen oder in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl beidseitig braten.
Zu guter Letzt werden die Laibchen wie gruselige Spinnen dekoriert.
Dazu auf den zwei gegenüberliegenden Seiten mit einem Zahnstocher je 4 Löcher bohren.
In diese Löcher je einen Paprikastreifen stecken.
Für die Augen zwei Tupfer Majonäse aufspritzen und ein Pfefferkorn daraufsetzen.
Autor: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Zurück zur Übersicht
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Ähnliche Rezepte
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.