Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Bauern in Salzburg
Hier findet man alle Bauern der eigenen Heimatregion, wo direkt Ab Hof, am nächsten Markt oder bequem im Online-Shop eingekauft werden kann. Die Gemeinde auswählen, die Region oder nach einem bestimmten Lebensmittel suchen. Bewusst gesucht werden kann nach Bio-Bauernhöfen oder Direktvermarktern, die mit der Genusskrone prämiert oder dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet sind.
SalzburgerLand Manufakturen
Die Genuss-Handwerker - Bäcker, Metzger, Spezialitätenmanufakturen - leisten unschätzbare Arbeit. Mit ihren in bester Handwerkstradition hergestellten Spezialitäten setzen sie auf unverfälschte, echte und natürliche Lebensmittel aus unserer Region - dem Salzburger Land.
Wirte ausgezeichnet mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat
Nachhaltigkeit und ein starkes Bewusstsein für die Kostbarkeiten aus dem SalzburgerLand, das sind auch in der Kulinarik wichtige Themen. Gerichte, die mit einer aus SalzburgerLand Hauptzutat zubereitet werden können in der Speisekarte mit dem runden Herkunftssiegel gekennzeichnet werden.
Salzburg schmeckt
Produkte und Lebensmittel aus Salzburger Landwirtschaft
Genuss & Regionalität – Salzburger Landwirtschaft und Genuss-Handwerker hautnah. Auf Salzburg schmeckt findet man jede Menge Informationen rund um Lebensmittelhandwerker, bäuerliche Betriebe, Gastronomen, Produkte, Saisonkalender und Märkte aus dem und im Salzburger Land. Besonders hervorzuheben sind Lebensmittel und Produkte, die mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet sind sowie Hotels und Gastronomiebetriebe, die SalzburgerLand zertifizierte Lebensmittel verarbeiten.
REZEPTE
GSCHICHTN
Bauernhofwandern – Lehrweg im kühlen Teufelsgraben
Wer im Sommer neben den Seen und Höhenwegen Alternativen sucht, ist im Teufelsgraben bei Seeham bestens aufgehoben. Kinder finden am Naturerlebnisweg viele Stationen zum Erforschen. Aber am meisten werden sich ... Bauernhofwandern – Lehrweg im kühlen Teufelsgraben
Lenzenbauer – Salzburger Bio-Obstbau-Pionier
Bio-Obst-Bauer mit Passion für den Obstbau Der Biohof Lenzenbauer, geführt von Hannes Golser und seiner Lebensgefährtin Elfriede Schwarzenberger, ist einzigartig in ganz Salzburg. Er ist nicht ganz einfach zu finden, ... Lenzenbauer – Salzburger Bio-Obstbau-Pionier
Salzburg schmeckt auf RTS #Juni2022
Auf Entdeckungsreise zu den kulinarischen Besonderheiten im Salzburger Land BIO AUSTRIA feiert heuer sein 40-jähriges Jubiläum. Grund genug für unsere Moderatorin Angelika Pehab sich im Rahmen der Juni-Sendung Salzburg schmeckt ... Salzburg schmeckt auf RTS #Juni2022
Weitere Beiträge
Eine Bäuerin macht Lust aufs Backen
Wer kennt das nicht, eigentlich möchte man schon gern Brot und Gebäck, Torten und Kuchen selber backen. Aber meist fehlt die Zeit und auch die ...
Frischer Fisch aus Salzburger Gewässern
Zu Besuch bei Fischzüchter Stefan Magg in Saalfelden Seit 1988 bewirtschaftet Fischereimeister Stefan Magg seine Fischzuchtanlage in Saalfelden. Das ...
Kinderleichte Genusswanderung auf die Edtalm
Gondel, Bummelzug und Abenteuerspielplatz Diese Wanderung kann beinahe ohne Anstrengung gemacht werden. Mit der Gondel schaukelt man auf eine Höhe ...
Unser Genuss - tagebuch
Genusstagebuch #39 – Zu Besuch im Auhof Kaprun
Wenn Bauer, Metzger und Koch Hand in Hand arbeiten Heute dreht sich alles rund ums Rindfleisch. Wo wächst das Rind auf? In unserem Fall in Leogang bei Alois ...
Genusstagebuch #38 beim Doktorwirt
Zu Besuch bei Karl Schnöll in Salzburg-Aigen Das heutige Genusstagebuch führt mich zum Doktorwirt in Salzburg-Aigen. Dort ist Karl Schnöll der Inhaber und ...
Das Genusskisterl
Die Liebsten mit einem der köstlich gefüllten Genuss-Kisterl unserer Salzburger Genuss-Handwerker beschenken.
Jedes Kisterl wird auf Bestellung in der gewünschten Größe individuell zusammengestellt – einfach direkt beim Partnerbetrieb anfragen.
Saisonkalender
Leben und Kochen nach Saison und im Jahreskreislauf. Unsere regionalen Lebensmittel haben nicht immer Saison. Der Saisonkalender gibt einen Überblick, welches Obst und Gemüse gerade frisch – je nach Saison und Witterung – auf dem Markt oder beim Bauern zu haben ist. Denn oft haben wir verlernt, dass nicht alles immer verfügbar sein muss. Wir sehnen uns nach echten und frischen Lebensmitteln aus der Region, wollen wissen, wo sie herkommen. Und das ist gut so, denn umso besser schmecken Spargel, Erdbeeren, Eierschwammerl, Sommergemüse, Tomaten, Kürbis … wenn sie auf unseren Feldern und Gemüsebeeten reif sind.
Produkt |
|
---|---|
Grünkohl |
|
Knoblauch |
|
Babyspinat |
|
Erbse |
|
Brokkoli |
|
Knollensellerie |
|
Zwiebel |
|
Ribisel |
|
Schwarzbeere |
|
Karfiol |
|
Heidelbeere |
|
Pastinake |
|
Eisberg-Salat |
|
Erdbeere |
|
Kopfsalat |
|
Spinat |
|
Radicchio |
|
Rote Rüben |
|
Zuckermais |
|
Rettich |
|
Rote Rübe |
|
Kohlrabi |
|
Schnittlauch |
|
Zucchini |
|
Kapuzinerkresse |
|
Kartoffel |
|
Chicoree-Salat |
|
Marille |
|
Apfel |
|
Lauch |
|
Kren |
|
Rotkraut |
|
Bohne |
|
Fenchel |
|
Vogerlsalat |
|
Spargel |
|
Zwetschke |
|
Rucola |
|
Endivien-Salat |
|
Bärlauch |
|
Kürbis |
|
Himbeere |
|
Kirsche |
|
Melanzani |
|
Eichblatt-Salat |
|
Radieschen |
|
Löwenzahn |
|
Kohlsprossen |
|
Petersilie |
|
Frühlingszwiebel |
|
Stangensellerie |
|
Brombeere |
|
Zwetschken |
|
Topinambur |
|
Tomate |
|
Portulak-Salat |
|
Karotte |
|
Schwarzwurzel |
|
Paprika |
|
Gurke |
|
Blattsalat |
|
Rhabarber |
|
Preiselbeere |
|
Mangold |
|
Birne |
|
Stachelbeere |
|
Chinakohl |
|
Quitte |
|