Aus dem Küchenkästchen geplaudert.
Was ist eigentlich Vollkornbrot? Vollkorn ist gesund, das ist allgemein bekannt. Und die Auswahl ist groß,…
verfasst von
Martha Neumaier
Stangerl oder Brezel – wie mögt ihr Laugengebäck am liebsten? Egal, Hauptsache innen zart weiß und weich und…
Heiß oder kalt, aufwändig raffiniert oder zur Resteverwertung - ein passendes Blätterteiggericht fällt uns…
Mit Hausmitteln aus regionalen Lebensmitteln und Kräutern haben es die Menschen früher geschafft, sich fit zu…
Martina Egger, Almsinn
Was wäre die mediterrane Küche ohne Thymian, Basilikum, Oregano, Salbei oder Rosmarin? In diesen Kräutern…
Rosemarie Haider, Redakteurin
Die frischen, bunten Farben, der Duft und das einzigartige Aroma von essbaren Blüten laden geradezu ein, sie…
Wie schon die Überschrift verrät, zählt der Zucchini zu der Gattung der Kürbisgewächse und ist somit eine…
Martina Kropf
Ein Apfel ist eine richtige Nährstoffbombe und setzt zahlreiche Prozesse in der Zelle in Gang.
So unterschiedlich wie die vielen Kürbissorten ist auch ihr Geschmack - er reicht von fruchtig über nussig…
Alleine schon 200 g Rotkraut decken unseren Tagesbedarf an Vitamin C, weiß die Diätologin.
Die Pastinake gibt es in der kühlen Jahreszeit in Hülle und Fülle. Völlig zu unrecht ist das Wurzelgemüse…
Die Superpower für den Schultag verleihen dir: ein ausgewogenes Frühstück und ein Snack in der Pause.
Zahlreiche Höfe im Salzburger Land bieten ihre Produkte rund um die Uhr an. Das reicht von Milch über Fleisch…
Ulli Hammerl, Chefredaktion Salzburg schmeckt
Ein typischer Brauch im SalzburgerLand ist die Speisenweihe in der Osternacht oder am Ostersonntag. Diese…