Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

110 traditionelle Speisen aus der Steiermark, Kärnten und Slowenien
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Windings
Wasser und Salz aufkochen und den Maisgrieß (Polenta) langsam einrühren.
Bei schwacher Hitze mindestens ½ Stunde ausdünsten lassen.
Dann mit einer Gabel auflockern, so dass sich kleine Brocken bilden.
Schweinefett in einer Pfanne zerlassen, Grammeln zufügen und erwärmen.
Sterz vor dem Anrichten mit dem heißen Grammelfett übergießen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Maisgrieß | 400 | g |
Wasser | 750 | ml |
Salz | 1 | TL |
Schweineschmalz | 50 | g |
Grammeln vom Schwein | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
110 traditionelle Speisen aus der Steiermark, Kärnten und Slowenien
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Windings
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Wasser und Salz aufkochen und den Maisgrieß (Polenta) langsam einrühren.
Bei schwacher Hitze mindestens ½ Stunde ausdünsten lassen.
Dann mit einer Gabel auflockern, so dass sich kleine Brocken bilden.
Schweinefett in einer Pfanne zerlassen, Grammeln zufügen und erwärmen.
Sterz vor dem Anrichten mit dem heißen Grammelfett übergießen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.