Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Versuchungen aus der Strudelküche
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 250 g glattes Mehl, 1 EL Öl, 1 Ei (oder auch nur Dotter), ca. 125 ml lauwarmes Wasser, 1 Prise Salz und 1/2 EL Essig
Aus den Zutaten einen weichen Nudelteig bereiten und rasten lassen.
Nudelteig dünn ausrollen, die Fülle aufstreichen und einrollen.
Rolle mit dem Finger einkerben, sodass Tascherln entstehen.
Abschneiden und die Einzelteile in Salzwasser oder Suppe einkochen und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
In Rind- oder Gemüsesuppe servieren.
Zutaten: 250 g Bröseltopfen, 1 Ei, Salz und fein gehackte Petersilie
Für die Fülle Topfen, ein Ei, Salz und gehackte Petersilie gut verrühren.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (glatt) | 250 | g |
Öl | 1 | EL |
Eier | 2 | Stk. |
lauwarmes Wasser | 125 | ml |
Salz | 1 | Prise |
Essig | 0.5 | EL |
Bröseltopfen | 250 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Versuchungen aus der Strudelküche
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 250 g glattes Mehl, 1 EL Öl, 1 Ei (oder auch nur Dotter), ca. 125 ml lauwarmes Wasser, 1 Prise Salz und 1/2 EL Essig
Aus den Zutaten einen weichen Nudelteig bereiten und rasten lassen.
Nudelteig dünn ausrollen, die Fülle aufstreichen und einrollen.
Rolle mit dem Finger einkerben, sodass Tascherln entstehen.
Abschneiden und die Einzelteile in Salzwasser oder Suppe einkochen und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
In Rind- oder Gemüsesuppe servieren.
Zutaten: 250 g Bröseltopfen, 1 Ei, Salz und fein gehackte Petersilie
Für die Fülle Topfen, ein Ei, Salz und gehackte Petersilie gut verrühren.
Autor: Dipl.Päd.Ing Eva Maria Lipp, Mag. Christine Schober & Romana Schneider
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Für die Kressesuppe: Den Gemüsefond in einen großen Mixer geben. Kresse nach Wahl (Gartenkresse, Bachkresse oä.) abschneiden und mit in den Mixer geben. Kren hinzufügen und auf höchster Stufe mixen, … Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.