Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Ochsenmaul wird gut gereinigt, in heißes Salzwasser gegeben, mit Suppengrün, einem Lorbeerblatt, zwei Nelken und Zwiebel langsam weichgekocht (etwa drei Stunden).
- Dann wird es warm ausgebeint, erkaltet in feine Scheiben geschnitten
- Zwiebeln in feine Ringe schneiden, mit kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
- Zucker, Salz, Essig, Öl, Wasser, Senf und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
- Ochsenmaul, Zwiebeln und Marinade gut vermischen, 30 Minuten ziehen lassen.
- Anrichten und mit Kerbel garnieren.
Sollte der marinierte Ochsenmaulsalat übrig bleiben, einfach in ein verschließbares Glas geben, mit Marinade aufgießen und gut verschließen. Somit bleibt der Salat für einige Tage haltbar.
Rezept wurde eingereicht von Andreas Stenkamp beim Wettbewerb „Gerichte mit Geschichte“.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Lorbeerblätter | 3 | Stück |
Suppengemüse | 2 | Bund |
Ochsenmaul | 1.5 | kg |
Zwiebel | 2 | Hälften |
Gewürznelke | 1 | Stück |
kaltes Wasser | ||
Salz | Zutaten | |
Kerbel | ||
frisch gemahlener Pfeffer | ||
kaltes Wasser | 4 | EL |
Sonnenblumenöl | 6 | EL |
Apfelessig | 6 | EL |
Salz | 0.5 | TL |
heißes Wasser | ||
Zwiebel | 1 | Stück |
Feinkristallzucker | 1 | TL |
scharfer Senf | 3 | TL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Schwierigkeit: etwas aufwändig
Kategorien
AllgemeinZubereitung
- Ochsenmaul wird gut gereinigt, in heißes Salzwasser gegeben, mit Suppengrün, einem Lorbeerblatt, zwei Nelken und Zwiebel langsam weichgekocht (etwa drei Stunden).
- Dann wird es warm ausgebeint, erkaltet in feine Scheiben geschnitten
- Zwiebeln in feine Ringe schneiden, mit kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
- Zucker, Salz, Essig, Öl, Wasser, Senf und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
- Ochsenmaul, Zwiebeln und Marinade gut vermischen, 30 Minuten ziehen lassen.
- Anrichten und mit Kerbel garnieren.
Sollte der marinierte Ochsenmaulsalat übrig bleiben, einfach in ein verschließbares Glas geben, mit Marinade aufgießen und gut verschließen. Somit bleibt der Salat für einige Tage haltbar.
Rezept wurde eingereicht von Andreas Stenkamp beim Wettbewerb „Gerichte mit Geschichte“.
Zurück zur Übersicht
Fliedersirup selbst gemacht
Flieder duftet nicht nur fantastisch, er schmeckt auch so. Gezupfter Flieder und BIO-Zitrone (geschnitten) in ein großes Glas Wasser & Zucker gemeinsam aufkochen bis der Zucker vollständig aufgelöst ist (ca. 5 … Fliedersirup selbst gemacht
Ähnliche Rezepte
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.