Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Ochsenmaul wird gut gereinigt, in heißes Salzwasser gegeben, mit Suppengrün, einem Lorbeerblatt, zwei Nelken und Zwiebel langsam weichgekocht (etwa drei Stunden).
- Dann wird es warm ausgebeint, erkaltet in feine Scheiben geschnitten
- Zwiebeln in feine Ringe schneiden, mit kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
- Zucker, Salz, Essig, Öl, Wasser, Senf und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
- Ochsenmaul, Zwiebeln und Marinade gut vermischen, 30 Minuten ziehen lassen.
- Anrichten und mit Kerbel garnieren.
Sollte der marinierte Ochsenmaulsalat übrig bleiben, einfach in ein verschließbares Glas geben, mit Marinade aufgießen und gut verschließen. Somit bleibt der Salat für einige Tage haltbar.
Rezept wurde eingereicht von Andreas Stenkamp beim Wettbewerb „Gerichte mit Geschichte“.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Lorbeerblätter | 3 | Stück |
Suppengemüse | 2 | Bund |
Ochsenmaul | 1.5 | kg |
Zwiebel | 2 | Hälften |
Gewürznelke | 1 | Stück |
kaltes Wasser | ||
Salz | Zutaten | |
Kerbel | ||
frisch gemahlener Pfeffer | ||
kaltes Wasser | 4 | EL |
Sonnenblumenöl | 6 | EL |
Apfelessig | 6 | EL |
Salz | 0.5 | TL |
heißes Wasser | ||
Zwiebel | 1 | Stück |
Feinkristallzucker | 1 | TL |
scharfer Senf | 3 | TL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Schwierigkeit: etwas aufwändig
Kategorien
AllgemeinZubereitung
- Ochsenmaul wird gut gereinigt, in heißes Salzwasser gegeben, mit Suppengrün, einem Lorbeerblatt, zwei Nelken und Zwiebel langsam weichgekocht (etwa drei Stunden).
- Dann wird es warm ausgebeint, erkaltet in feine Scheiben geschnitten
- Zwiebeln in feine Ringe schneiden, mit kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
- Zucker, Salz, Essig, Öl, Wasser, Senf und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
- Ochsenmaul, Zwiebeln und Marinade gut vermischen, 30 Minuten ziehen lassen.
- Anrichten und mit Kerbel garnieren.
Sollte der marinierte Ochsenmaulsalat übrig bleiben, einfach in ein verschließbares Glas geben, mit Marinade aufgießen und gut verschließen. Somit bleibt der Salat für einige Tage haltbar.
Rezept wurde eingereicht von Andreas Stenkamp beim Wettbewerb „Gerichte mit Geschichte“.
Zurück zur Übersicht
Erdäpfel-Käseauflauf
Erdäpfel kochen, schälen und in Scheiben schneiden. In der Zwischenzeit den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden. Mit dem Lauch im … Erdäpfel-Käseauflauf
Dinkel-Krenschaumsupperl mit Räucherforellenpofesen
In den kalten Gemüsefond bzw. in die Suppe mit einem Schneebesen das fein gemahlene Dinkelmehl einrühren. unter ständigem Rühren aufkochen (wichtig, damit sich nichts anlegt). Die Suppe kurz köcheln lassen, … Dinkel-Krenschaumsupperl mit Räucherforellenpofesen
Ähnliche Rezepte
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Pastinakenschaumsupperl mit Bratwürstel
Pastinakenwurzeln waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Zwiebel und Pastinakenwürfel in Butter anschwitzen, mit Most ablöschen und mit Suppe aufgießen. Ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen, … Pastinakenschaumsupperl mit Bratwürstel
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Pastinakenschaumsupperl mit Bratwürstel
Pastinakenwurzeln waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Zwiebel und Pastinakenwürfel in Butter anschwitzen, mit Most ablöschen und mit Suppe aufgießen. Ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen, … Pastinakenschaumsupperl mit Bratwürstel
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Pastinakenschaumsupperl mit Bratwürstel
Pastinakenwurzeln waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Zwiebel und Pastinakenwürfel in Butter anschwitzen, mit Most ablöschen und mit Suppe aufgießen. Ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen, … Pastinakenschaumsupperl mit Bratwürstel
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.