Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Fliedersirup – so schmeckt der Frühling!
30 Minuten30 Fliederblüten g1 Bio-Zitrone Stk700 Kristallzucker g15 Zitronensäure g15 Wasser lFlieder duftet nicht nur fantastisch, er schmeckt auch so.
- Gezupfter Flieder und BIO-Zitrone (geschnitten) in ein großes Glas
- Wasser & Zucker gemeinsam aufkochen bis der Zucker vollständig aufgelöst ist (ca. 5 Minuten)
- Zitronensäure dazugeben
- Dies über die Blüten gießen und einige Tage ziehen lassen
- Für´s Haltbarmachen – nochmals erhitzen und in sterile Flaschen füllen
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Fliederblüten | 30 | g |
Bio-Zitrone | 1 | Stk |
Kristallzucker | 700 | g |
Zitronensäure | 15 | g |
Wasser | 15 | l |
Merken / Teilen
Beschreibung
Fliedersirup – so schmeckt der Frühling!
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Flieder duftet nicht nur fantastisch, er schmeckt auch so.
- Gezupfter Flieder und BIO-Zitrone (geschnitten) in ein großes Glas
- Wasser & Zucker gemeinsam aufkochen bis der Zucker vollständig aufgelöst ist (ca. 5 Minuten)
- Zitronensäure dazugeben
- Dies über die Blüten gießen und einige Tage ziehen lassen
- Für´s Haltbarmachen – nochmals erhitzen und in sterile Flaschen füllen
Zurück zur Übersicht
Alpentrüffel
Krokantschicht: Schlagobers aufkochen, vom Herd nehmen, weiße Kuvertüre darin schmelzen, Butter hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren und Haselnusskrokant beimengen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in einen … Alpentrüffel
Ähnliche Rezepte
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Gin Tonic mit Gurke aus dem Garten Gurke waschen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen kleinen Küchenmesser 4 dünne, aber möglichst längliche Scheiben abschneiden. Von einer unbehandelten gewaschenen Zitrone … Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.