Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mit Genuss in die besseren Jahre
Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, evtl. etwas klare Suppe
Truthahnschnitzerl leicht klopfen, salzen und pfeffern.
Mit einem Schinkenblatt und einem Salbeiblatt belegen und zusammenklappen.
Am besten mit einem Zahnstocher zusammenstecken.
Die Schnitzerl in Öl beidseitig braten und anschließend gleich warmstellen.
Die Knoblauchzehen schälen. Butter im Bratenrückstand schmelzen und die Knoblauchzehen darin schwenken.
Mit Rotwein ablöschen und etwas einreduzieren (einkochen) lassen.
Bei Bedarf mit etwas Suppe aufgießen.
Zutaten (für 4 Portionen): 200 g Getreidekörner nach Wahl (Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel,…), 150 g Gemüse der Saison (Karotten, Porree, Sellerie,…), 50 g Butter, Salz, Kräuter
Getreide am Vortag einweichen.
Am nächsten Tag in doppelter Menge Wasser auf kleiner Flamme kochen (wie Reis).
Gemüse in kleine Würfel schneiden und in Butter anschwitzen.
Das Gemüse zum gekochten Getreide geben, mit Kräutersalz und frischen Kräutern pikant abschmecken.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Knoblauch ist wissenschaftlich anerkannt. In großen Mengen genossen kann Knoblauch dazu beitragen einen erhöhten Cholesterinspiegel oder Blutdruck zu senken.
Getreide darf in der 50 plus Küche auf keinen Fall fehlen. Einerseits weil es eine erstklassige Quelle für Ballaststoffe ist, die den Darm und die Verdauung in Schwung bringen, andererseits wegen seiner cholesterinsenkenden Wirkung.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Putenschnitzel | 4 | Stk. |
Schinken | 4 | Blätter |
Salbei | 4 | Blätter |
Öl | 1 | EL |
Knoblauchknolle | 1 | Stk. |
Rotwein | 125 | ml |
Getreidekörner | 200 | g |
Gemüse (gemischt) | 150 | g |
Butter | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Mit Genuss in die besseren Jahre
Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, evtl. etwas klare Suppe
Truthahnschnitzerl leicht klopfen, salzen und pfeffern.
Mit einem Schinkenblatt und einem Salbeiblatt belegen und zusammenklappen.
Am besten mit einem Zahnstocher zusammenstecken.
Die Schnitzerl in Öl beidseitig braten und anschließend gleich warmstellen.
Die Knoblauchzehen schälen. Butter im Bratenrückstand schmelzen und die Knoblauchzehen darin schwenken.
Mit Rotwein ablöschen und etwas einreduzieren (einkochen) lassen.
Bei Bedarf mit etwas Suppe aufgießen.
Zutaten (für 4 Portionen): 200 g Getreidekörner nach Wahl (Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel,…), 150 g Gemüse der Saison (Karotten, Porree, Sellerie,…), 50 g Butter, Salz, Kräuter
Getreide am Vortag einweichen.
Am nächsten Tag in doppelter Menge Wasser auf kleiner Flamme kochen (wie Reis).
Gemüse in kleine Würfel schneiden und in Butter anschwitzen.
Das Gemüse zum gekochten Getreide geben, mit Kräutersalz und frischen Kräutern pikant abschmecken.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Knoblauch ist wissenschaftlich anerkannt. In großen Mengen genossen kann Knoblauch dazu beitragen einen erhöhten Cholesterinspiegel oder Blutdruck zu senken.
Getreide darf in der 50 plus Küche auf keinen Fall fehlen. Einerseits weil es eine erstklassige Quelle für Ballaststoffe ist, die den Darm und die Verdauung in Schwung bringen, andererseits wegen seiner cholesterinsenkenden Wirkung.
Autor: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Zurück zur Übersicht
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Ähnliche Rezepte
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.