Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Lebensmittelreste gut verwerten
30 Minuten300 Kartoffeln g200 (Vollkorn)nudeln g1 Zwiebel 2 Öl oder Butter EL300 Fleisch- oder Wurstreste g Salz, Pfeffer Petersilie- Gekochten Kartoffeln vom Vortag schälen und in Scheiben schneiden.
- Anschließend die Nudeln in Salzwasser bissfest (al dente) kochen, durch ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Alternativ können übrig gebliebene Nudelreste vom Vortag verwendet werden.
- Danach die Fleisch- und/oder Wurstreste sowie die Zwiebel klein schneiden.
- Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Die Fleisch- oder Wurstreste sowie Kartoffeln und Nudeln hinzugeben und alles gut anbraten.
- Das Gericht mit Salz, Pfeffer und Petersilie nach Belieben würzen.
Zutaten für 3 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Kartoffeln | 300 | g |
(Vollkorn)nudeln | 200 | g |
Zwiebel | 1 | |
Öl oder Butter | 2 | EL |
Fleisch- oder Wurstreste | 300 | g |
Salz, Pfeffer | ||
Petersilie |
Merken / Teilen
Beschreibung
Lebensmittelreste gut verwerten
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Gekochten Kartoffeln vom Vortag schälen und in Scheiben schneiden.
- Anschließend die Nudeln in Salzwasser bissfest (al dente) kochen, durch ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Alternativ können übrig gebliebene Nudelreste vom Vortag verwendet werden.
- Danach die Fleisch- und/oder Wurstreste sowie die Zwiebel klein schneiden.
- Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Die Fleisch- oder Wurstreste sowie Kartoffeln und Nudeln hinzugeben und alles gut anbraten.
- Das Gericht mit Salz, Pfeffer und Petersilie nach Belieben würzen.
Autor: Brigitte Quehenberger
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.