Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
10 MinutenGurke Gurke Scheiben4 bis 6 Eiswürfel Stück12 Gin cl400 Tonic Water ml2 Minze Stängel150 Mineralwasser mlGin Tonic mit Gurke aus dem Garten
- Gurke waschen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen kleinen Küchenmesser 4 dünne, aber möglichst längliche Scheiben abschneiden.
- Von einer unbehandelten gewaschenen Zitrone 2 dünne Scheiben schneiden.
- Eiswürfeln in 2 ausreichend große Gläser verteilen.
- Gurkenscheiben dazugeben.
- Je 6 cl Gin (zB vom Mandlberggut) aufgießen und mit je 200 ml Tonic Water (zB von Lobsters aus Salzburg) auffüllen.
- Eventuell mit Mineralwasser (Sodawasser)spritzen, mit Minzblätter vom Garten (wer hat) dekorieren und sofort servieren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Gurke | Gurke | Scheiben |
Eiswürfel | 4 bis 6 | Stück |
Gin | 12 | cl |
Tonic Water | 400 | ml |
Minze | 2 | Stängel |
Mineralwasser | 150 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Merkmale
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
Gin Tonic mit Gurke aus dem Garten
- Gurke waschen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen kleinen Küchenmesser 4 dünne, aber möglichst längliche Scheiben abschneiden.
- Von einer unbehandelten gewaschenen Zitrone 2 dünne Scheiben schneiden.
- Eiswürfeln in 2 ausreichend große Gläser verteilen.
- Gurkenscheiben dazugeben.
- Je 6 cl Gin (zB vom Mandlberggut) aufgießen und mit je 200 ml Tonic Water (zB von Lobsters aus Salzburg) auffüllen.
- Eventuell mit Mineralwasser (Sodawasser)spritzen, mit Minzblätter vom Garten (wer hat) dekorieren und sofort servieren.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.