Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Genial, vital – schnelle Wohlfühlküche aus der Pfanne/dem Wok
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden.
Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten.
Nun mit Zucker bestreuen und diesen karamellisieren (bis er braun und geschmolzen ist) lassen.
Nun den Apfelbrand beigeben und mit einem langen Zündholz anzünden (flambieren). Danach Apfelsaft beigeben und nochmals kurz einkochen lassen – es soll eine sämige Sauce entstehen.
Auf vorgewärmten Tellern mit einer Kugel Eis anrichten und mit gehackten Nüssen garnieren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Äpfel | 4 | Stk. |
Zucker | 4 | EL |
Apfelbrand | 4 | cl |
Apfelsaft | 10 | cl |
Eiskugeln Vanille | 4 | Stk. |
gehackte Walnüsse | 2 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Genial, vital – schnelle Wohlfühlküche aus der Pfanne/dem Wok
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden.
Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten.
Nun mit Zucker bestreuen und diesen karamellisieren (bis er braun und geschmolzen ist) lassen.
Nun den Apfelbrand beigeben und mit einem langen Zündholz anzünden (flambieren). Danach Apfelsaft beigeben und nochmals kurz einkochen lassen – es soll eine sämige Sauce entstehen.
Auf vorgewärmten Tellern mit einer Kugel Eis anrichten und mit gehackten Nüssen garnieren.
Autor: Romana Schneider & Martina Haslehner
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.