Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Fischköstlichkeiten- F(r)isch auf den Tisch
Tobias Schneider
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz
Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Inzwischen Fisch und Gemüse (Zucchini, Kürbis, Fenchel, Zwiebel, etc.) in Stücke schneiden, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
Fisch- und Gemüsestücke durch den Teig ziehen und in heißem Öl knusprig ausbacken.
Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 1 kg Zwiebel, etwas Öl zum Anbraten, 1 kg Rote Rüben, 600 g Äpfel, 300 g Braunzucker, 300 ml Apfelessig (auch Himbeer- oder Quittenessig), ca. 1/8 l Apfelsaft, 2 TL Salz, 1 daumengroßes Stück Ingwer, 1 TL Koriandersamen, 1 TL bunte Pfefferkörner, ½ TL Neugewürzkörner, evt. 6 Stk. Kardamomkapseln
Rote Rüben grob raspeln oder in kleine Würfel schneiden. Zwiebel feinwürfelig schneiden und Äpfel grob raspeln.
Ingwer reiben und die Gewürze mörsern.
Zwiebeln in Öl goldgelb anrösten, Zucker beigeben und leicht karamellisieren lassen, mit Essig und Apfelsaft ablöschen.
Vorbereitete Rote Rüben und Äpfel dazugeben und zum Kochen bringen.
Die übrigen Gewürze dazugeben und die Masse sanft köcheln lassen. Sollte beim Kochen zu viel Flüssigkeit verdampfen, noch etwas Wasser bzw. Apfelsaft beigeben.
Die Einkochzeit dauert je nach Größe des geschnittenen Gemüses ½ bis 1 Stunde.
Wenn die Masse weich und sämig ist, nochmals abschmecken und kochend heiß in vorbereitete Gläser füllen.
Zutaten für Personen
Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Fischköstlichkeiten- F(r)isch auf den Tisch
Tobias Schneider
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz
Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Inzwischen Fisch und Gemüse (Zucchini, Kürbis, Fenchel, Zwiebel, etc.) in Stücke schneiden, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
Fisch- und Gemüsestücke durch den Teig ziehen und in heißem Öl knusprig ausbacken.
Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 1 kg Zwiebel, etwas Öl zum Anbraten, 1 kg Rote Rüben, 600 g Äpfel, 300 g Braunzucker, 300 ml Apfelessig (auch Himbeer- oder Quittenessig), ca. 1/8 l Apfelsaft, 2 TL Salz, 1 daumengroßes Stück Ingwer, 1 TL Koriandersamen, 1 TL bunte Pfefferkörner, ½ TL Neugewürzkörner, evt. 6 Stk. Kardamomkapseln
Rote Rüben grob raspeln oder in kleine Würfel schneiden. Zwiebel feinwürfelig schneiden und Äpfel grob raspeln.
Ingwer reiben und die Gewürze mörsern.
Zwiebeln in Öl goldgelb anrösten, Zucker beigeben und leicht karamellisieren lassen, mit Essig und Apfelsaft ablöschen.
Vorbereitete Rote Rüben und Äpfel dazugeben und zum Kochen bringen.
Die übrigen Gewürze dazugeben und die Masse sanft köcheln lassen. Sollte beim Kochen zu viel Flüssigkeit verdampfen, noch etwas Wasser bzw. Apfelsaft beigeben.
Die Einkochzeit dauert je nach Größe des geschnittenen Gemüses ½ bis 1 Stunde.
Wenn die Masse weich und sämig ist, nochmals abschmecken und kochend heiß in vorbereitete Gläser füllen.
Autor: Monika Lindbichler-Sohneg & Romana Schneider
Zurück zur Übersicht
selbstgemachte Nudeln mit Brunnenkressepesto
Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten Anschließend vor dem Austrocknen (in Folie einwickeln) schützen und rasten lassen in der Zwischenzeit die Brunnenkresse mit so viel Öl … selbstgemachte Nudeln mit Brunnenkressepesto
Ähnliche Rezepte
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Gekochtes Schulterscherzl auf noblem Semmelkren mit Rote-Rüben-Schupfnudeln
Zutaten: 1 kg Schulterscherzl, Salz, Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Wasser Für das gekochte Rindfleisch das Wasser aufkochen, das Fleisch hineingeben, aufkochen lassen, den grauen Schaum (Trübstoffe) abschöpfen und erst danach … Gekochtes Schulterscherzl auf noblem Semmelkren mit Rote-Rüben-Schupfnudeln
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Gekochtes Schulterscherzl auf noblem Semmelkren mit Rote-Rüben-Schupfnudeln
Zutaten: 1 kg Schulterscherzl, Salz, Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Wasser Für das gekochte Rindfleisch das Wasser aufkochen, das Fleisch hineingeben, aufkochen lassen, den grauen Schaum (Trübstoffe) abschöpfen und erst danach … Gekochtes Schulterscherzl auf noblem Semmelkren mit Rote-Rüben-Schupfnudeln
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Gekochtes Schulterscherzl auf noblem Semmelkren mit Rote-Rüben-Schupfnudeln
Zutaten: 1 kg Schulterscherzl, Salz, Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Wasser Für das gekochte Rindfleisch das Wasser aufkochen, das Fleisch hineingeben, aufkochen lassen, den grauen Schaum (Trübstoffe) abschöpfen und erst danach … Gekochtes Schulterscherzl auf noblem Semmelkren mit Rote-Rüben-Schupfnudeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.