Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Fischköstlichkeiten- F(r)isch auf den Tisch
Tobias Schneider
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz
Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Inzwischen Fisch und Gemüse (Zucchini, Kürbis, Fenchel, Zwiebel, etc.) in Stücke schneiden, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
Fisch- und Gemüsestücke durch den Teig ziehen und in heißem Öl knusprig ausbacken.
Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 1 kg Zwiebel, etwas Öl zum Anbraten, 1 kg Rote Rüben, 600 g Äpfel, 300 g Braunzucker, 300 ml Apfelessig (auch Himbeer- oder Quittenessig), ca. 1/8 l Apfelsaft, 2 TL Salz, 1 daumengroßes Stück Ingwer, 1 TL Koriandersamen, 1 TL bunte Pfefferkörner, ½ TL Neugewürzkörner, evt. 6 Stk. Kardamomkapseln
Rote Rüben grob raspeln oder in kleine Würfel schneiden. Zwiebel feinwürfelig schneiden und Äpfel grob raspeln.
Ingwer reiben und die Gewürze mörsern.
Zwiebeln in Öl goldgelb anrösten, Zucker beigeben und leicht karamellisieren lassen, mit Essig und Apfelsaft ablöschen.
Vorbereitete Rote Rüben und Äpfel dazugeben und zum Kochen bringen.
Die übrigen Gewürze dazugeben und die Masse sanft köcheln lassen. Sollte beim Kochen zu viel Flüssigkeit verdampfen, noch etwas Wasser bzw. Apfelsaft beigeben.
Die Einkochzeit dauert je nach Größe des geschnittenen Gemüses ½ bis 1 Stunde.
Wenn die Masse weich und sämig ist, nochmals abschmecken und kochend heiß in vorbereitete Gläser füllen.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Fischköstlichkeiten- F(r)isch auf den Tisch
Tobias Schneider
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz
Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Inzwischen Fisch und Gemüse (Zucchini, Kürbis, Fenchel, Zwiebel, etc.) in Stücke schneiden, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
Fisch- und Gemüsestücke durch den Teig ziehen und in heißem Öl knusprig ausbacken.
Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 1 kg Zwiebel, etwas Öl zum Anbraten, 1 kg Rote Rüben, 600 g Äpfel, 300 g Braunzucker, 300 ml Apfelessig (auch Himbeer- oder Quittenessig), ca. 1/8 l Apfelsaft, 2 TL Salz, 1 daumengroßes Stück Ingwer, 1 TL Koriandersamen, 1 TL bunte Pfefferkörner, ½ TL Neugewürzkörner, evt. 6 Stk. Kardamomkapseln
Rote Rüben grob raspeln oder in kleine Würfel schneiden. Zwiebel feinwürfelig schneiden und Äpfel grob raspeln.
Ingwer reiben und die Gewürze mörsern.
Zwiebeln in Öl goldgelb anrösten, Zucker beigeben und leicht karamellisieren lassen, mit Essig und Apfelsaft ablöschen.
Vorbereitete Rote Rüben und Äpfel dazugeben und zum Kochen bringen.
Die übrigen Gewürze dazugeben und die Masse sanft köcheln lassen. Sollte beim Kochen zu viel Flüssigkeit verdampfen, noch etwas Wasser bzw. Apfelsaft beigeben.
Die Einkochzeit dauert je nach Größe des geschnittenen Gemüses ½ bis 1 Stunde.
Wenn die Masse weich und sämig ist, nochmals abschmecken und kochend heiß in vorbereitete Gläser füllen.
Autor: Monika Lindbichler-Sohneg & Romana Schneider
Zurück zur Übersicht
Lungauer Schafbratl
Würzen Sie die Fleischstücke mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymian und braten Sie es In einer Pfanne scharf an. Schneiden Sie das Gemüse und die Zwiebel in große Würfel und … Lungauer Schafbratl
Ähnliche Rezepte
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Schafkäse im Speckmantel auf Blattsalat mit Dirndl Balsamico
Schafkäse in daumendicke Stücke schneiden, mit Speck umwickeln und in einer beschichteten Pfanne kurz rundherum anbraten. Den Blattsalat putzen und waschen. Für die Dirndl Balsamico Marinade die Dirndlmarmelade mit dem … Schafkäse im Speckmantel auf Blattsalat mit Dirndl Balsamico
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold Zubereitung Schwein: Den Backofen auf 110 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Knoblauch abziehen und halbieren. Die Kräuter waschen und trocknen. Das Schweinefilet trocken tupfen … Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.