Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Eine traditonelle Salzburg Bauernkost
30 Minuten15 griffiges Mehl dag5 Wurstrest, gekochtes Rindfleisch, Geselchtes oder Faschiertes .... dag1 Eier Stück Salz und Pfeffer Milch- Wurst oder Geselchtes oä. klein schneiden. Mehl und das Ei dazugeben und mit Milch oder Wasser einen zähen Teig rühren. Salzen und pfeffern.
- In einen geräumigen Topf Wasser aufkochen und gut salzen.
- Auf einem Schneidebrett etwas Teig aufstreichen und mit einem Messer oder Pfannenwender kleine Nockerl ins Salzwasser streichen.
- Nockerl einmal aufkochen lassen. Danach durch ein Sieb abgießen.
- Wurstfarfel als Suppeneinlage in einer kräftigen Rindssuppe anrichten. Eventuell Schnittlauch dazugeben.
- Alternativ kann man die Wurstfarfel auch mit Sauerkraut genießen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
griffiges Mehl | 15 | dag |
Wurstrest, gekochtes Rindfleisch, Geselchtes oder Faschiertes .... | 5 | dag |
Eier | 1 | Stück |
Salz und Pfeffer | ||
Milch |
Merken / Teilen
Beschreibung
Eine traditonelle Salzburg Bauernkost
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Wurst oder Geselchtes oä. klein schneiden. Mehl und das Ei dazugeben und mit Milch oder Wasser einen zähen Teig rühren. Salzen und pfeffern.
- In einen geräumigen Topf Wasser aufkochen und gut salzen.
- Auf einem Schneidebrett etwas Teig aufstreichen und mit einem Messer oder Pfannenwender kleine Nockerl ins Salzwasser streichen.
- Nockerl einmal aufkochen lassen. Danach durch ein Sieb abgießen.
- Wurstfarfel als Suppeneinlage in einer kräftigen Rindssuppe anrichten. Eventuell Schnittlauch dazugeben.
- Alternativ kann man die Wurstfarfel auch mit Sauerkraut genießen.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
Für den Bauch: Schweinebauch mit den restlichen Zutaten vakuumieren oder in einem hitzebeständigen Plastikbeutel so luftdicht als möglich verpacken. Bei 65 Grad ca. 3 bis 4 Stunden dämpfen lassen. Ab … Knuspriger Schweinebauch mit Trüffelschaum und Tellerlinsen
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.