Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Ein Genuss für Liebhaber von heimischem Rindfleisch. Geschmorte Gerichte überraschen den Gaumen mit ihrer Zartheit.
3h- das Fleischteil zuputzen (Sehnen runter schneiden)
- salzen und pfeffern
- auf der Fettseite zuerst und dann von allen Seiten in Butterschmalz gut anbraten
- aus der Bratpfanne geben (ausstechen)
- das in Würfel geschnittene (ca. 2 cm) Wurzelwerk und Knoblauch im Bratensatz anrösten
- danach tomatisieren
- mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen (der Alkohol muss verdapft sein)
- das Fleisch wieder hineinlegen, mit Rindsuppe (Ersatz: Wasser) aufgießen, bis es knapp bedeckt ist
- Kräuter und Gewürze dazu geben
- einmal aufkochen lassen und im Ofen bei 160°C mindestens 2 h schmoren lassen
- Fleisch wieder aus der Pfanne nehmen (ausstechen)
- Soße abseihen und abschmecken
- das Fleisch in Scheiben schneiden, wieder in die Soße lege
Tipp: Als Beilage kann man den Braten herrlich mit einem Kartoffeltaler und Spitzkraut (wie am Foto) oder mit Püree herrlich kompinieren. Erdäpfel in jeder Variation passen sehr gut dazu.
Zutaten für Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
Ein Genuss für Liebhaber von heimischem Rindfleisch. Geschmorte Gerichte überraschen den Gaumen mit ihrer Zartheit.
Merkmale
Zubereitungszeit: 3h
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- das Fleischteil zuputzen (Sehnen runter schneiden)
- salzen und pfeffern
- auf der Fettseite zuerst und dann von allen Seiten in Butterschmalz gut anbraten
- aus der Bratpfanne geben (ausstechen)
- das in Würfel geschnittene (ca. 2 cm) Wurzelwerk und Knoblauch im Bratensatz anrösten
- danach tomatisieren
- mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen (der Alkohol muss verdapft sein)
- das Fleisch wieder hineinlegen, mit Rindsuppe (Ersatz: Wasser) aufgießen, bis es knapp bedeckt ist
- Kräuter und Gewürze dazu geben
- einmal aufkochen lassen und im Ofen bei 160°C mindestens 2 h schmoren lassen
- Fleisch wieder aus der Pfanne nehmen (ausstechen)
- Soße abseihen und abschmecken
- das Fleisch in Scheiben schneiden, wieder in die Soße lege
Tipp: Als Beilage kann man den Braten herrlich mit einem Kartoffeltaler und Spitzkraut (wie am Foto) oder mit Püree herrlich kompinieren. Erdäpfel in jeder Variation passen sehr gut dazu.
Zurück zur Übersicht
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Ähnliche Rezepte
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.