Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Die Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Den Spargel je nach Sorte schälen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. 2/3 der Erdbeeren vierteln.
Butter zerlassen und Schalotten darin leicht anrösten. Spargelstücke zufügen und zwei Minuten mit den Schalotten braten. Danach die Erbsenschoten zufügen, würzen und nochmals zwei Minuten weitergaren. Schlagobers und Balsamico dazugeben und einmal aufkochen. Von der Flamme nehmen.
Hendlbrustfilet in kleine Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Im heißen Fett kurz beidseitig anbraten.
Die Erdbeeren unter das Gemüse heben.
Auf einem Teller anrichten und mit den gebratenen Hendlstreifen belegen. Mit den restlichen frischen Erdbeeren garniert servieren.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Hühnerbrüste | 600 | g |
Rapsöl | 2 | EL |
Weißer Spargel | 400 | g |
Erbsenschoten | 200 | g |
Schalotten | 100 | g |
Erdbeeren | 150 | g |
Butter | 50 | g |
Schlagobers | 100 | ml |
Balsamico | 20 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Die Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Den Spargel je nach Sorte schälen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. 2/3 der Erdbeeren vierteln.
Butter zerlassen und Schalotten darin leicht anrösten. Spargelstücke zufügen und zwei Minuten mit den Schalotten braten. Danach die Erbsenschoten zufügen, würzen und nochmals zwei Minuten weitergaren. Schlagobers und Balsamico dazugeben und einmal aufkochen. Von der Flamme nehmen.
Hendlbrustfilet in kleine Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Im heißen Fett kurz beidseitig anbraten.
Die Erdbeeren unter das Gemüse heben.
Auf einem Teller anrichten und mit den gebratenen Hendlstreifen belegen. Mit den restlichen frischen Erdbeeren garniert servieren.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Saibling in der Salzkruste
Backrohr auf 250 Grad vorheizen. Fisch gründlich waschen und mit Küchentuch trockentupfen. Bauch mit Kräutern, z.B. Petersilie oder Thymian, füllen. Salzen ist nicht notwendig! Grobes Salz mit zwei Esslöffel kaltem Wasser … Saibling in der Salzkruste
Ähnliche Rezepte
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Tauernroggen-Bratlinge: Tauernroggen über Nacht in Wasser einlegen die Körner waschen und ca. eine Stunde in 250 ml leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen, bis die Körner weich werden Wurzelgemüse fein reiben, … Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.