Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Riebelmais in kochende Bouillon mit Salz einrühren. Herd ausschalten und zugedeckt einige Stunden ausquellen lassen.
Zwiebel schneiden, glasig rösten und zur Seite stellen.
Feste Kartoffeln kochen und schälen. Bergkäse reiben und Pilze schneiden.
Riebelmais in der Pfanne im heißen Butterschmalz anbraten, wenden und sorgfältig zerstoßen (riebeln).
Zwiebeln dazu geben und gekochte Kartoffeln hineinschneiden und weiterbraten.
Nach 20 min. Kräutersaitlinge beifügen und weiterbraten bis die Pilze fast gar sind.
Kurz vor dem Servieren geriebenen Bergkäse unterheben.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Vorarlberger Riebelmais | 300 | g |
Gemüsesuppe | 600 | ml |
Salz | 1 | TL |
Kräutersaitlinge (Pilze) | 250 | g |
Bergkäse | 200 | g |
gelbe Zwiebeln | 3 | Stk. |
Erdäpfel, speckig | 1 | kg |
Butterschmalz | 1 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Riebelmais in kochende Bouillon mit Salz einrühren. Herd ausschalten und zugedeckt einige Stunden ausquellen lassen.
Zwiebel schneiden, glasig rösten und zur Seite stellen.
Feste Kartoffeln kochen und schälen. Bergkäse reiben und Pilze schneiden.
Riebelmais in der Pfanne im heißen Butterschmalz anbraten, wenden und sorgfältig zerstoßen (riebeln).
Zwiebeln dazu geben und gekochte Kartoffeln hineinschneiden und weiterbraten.
Nach 20 min. Kräutersaitlinge beifügen und weiterbraten bis die Pilze fast gar sind.
Kurz vor dem Servieren geriebenen Bergkäse unterheben.
Autor: Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten Lauterach
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.