Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 60 dag Mehl, 1 TL Natron, 7 dag Butter, 3 EL Staubzucker, 2 Eier, etwas Schlagobers
Mehl, Natron und Staubzucker gut vermischen, mit der Butter verbröseln und mit Eiern und Schlagobers nach Bedarf zu einem glatten Teig verkneten.
Diesen in sieben gleiche Teile teilen und eine Stunde kühl rasten lassen.
Anschließend den Teig dünn auf Backblechgröße ausrollen und nacheinander backen.
Zutaten: 1 l Milch, 0,5 l Kaffee, 25 dag Zucker, 15 dag Grieß, 20 dag Kokosfett, 1Pkg. Vanillezucker, 10 dag Kochschokolade, Rum nach Geschmack
Alle Zutaten zu einem dicken Brei verkochen und die sieben Platten mit der heißen Grießmasse füllen.
Anschließend ein zweites Backblech auf die Schnitten legen und mit 2-3 kg einige Stunden beschweren (z.B. mit Wasserflaschen).
Zutaten: 3 dag Kokosfett und 25 dag Kochschokolade
Kokosfett in einer Schüssel erwärmen und die Kochschokolade darin auflösen, am besten im Wasserbad.
Zum Schluss wird die Oberfläche der Schnitten ganz dünn mit Marillenmarmelade bestrichen und mit Schokoladeglasur überzogen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl | 60 | dag |
Natron | 1 | TL |
Butter | 7 | dag |
Staubzucker | 3 | EL |
Eier | 2 | Stk. |
Milch | 1 | l |
Kaffee | 500 | ml |
Zucker | 25 | dag |
Grieß | 15 | dag |
Kokosfett | 23 | dag |
Kokosfett | 25 | dag |
Vanillezucker | 1 | Pkg. |
Kochschokolade | 35 | dag |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 60 dag Mehl, 1 TL Natron, 7 dag Butter, 3 EL Staubzucker, 2 Eier, etwas Schlagobers
Mehl, Natron und Staubzucker gut vermischen, mit der Butter verbröseln und mit Eiern und Schlagobers nach Bedarf zu einem glatten Teig verkneten.
Diesen in sieben gleiche Teile teilen und eine Stunde kühl rasten lassen.
Anschließend den Teig dünn auf Backblechgröße ausrollen und nacheinander backen.
Zutaten: 1 l Milch, 0,5 l Kaffee, 25 dag Zucker, 15 dag Grieß, 20 dag Kokosfett, 1Pkg. Vanillezucker, 10 dag Kochschokolade, Rum nach Geschmack
Alle Zutaten zu einem dicken Brei verkochen und die sieben Platten mit der heißen Grießmasse füllen.
Anschließend ein zweites Backblech auf die Schnitten legen und mit 2-3 kg einige Stunden beschweren (z.B. mit Wasserflaschen).
Zutaten: 3 dag Kokosfett und 25 dag Kochschokolade
Kokosfett in einer Schüssel erwärmen und die Kochschokolade darin auflösen, am besten im Wasserbad.
Zum Schluss wird die Oberfläche der Schnitten ganz dünn mit Marillenmarmelade bestrichen und mit Schokoladeglasur überzogen.
Autor: Maria Thek
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.