Rot,- Reh- und Gamswild als gesunde Alternative

Die Jagd hat im Salzburger Pongau eine lange Tradition. Die Menschen wussten eben schon immer, was gut schmeckt. Und da die Wälder und Almen der Region ein perfekter Lebensraum für verschiedenste Wildarten sind, konnte auch immer für Fleisch gesorgt werden.

Im Gegensatz zum Zucht- und Gatterwild lebt das Pongauer Wild auch heute noch in freier Natur. Je nach Wildart und Jahreszeit leben die Tiere in unterschiedlichen alpinen Höhenstufen. Futter ist in den Sommermonaten reichlich vorhanden – die feinen Kräuter der alpinen Flora machen das Fleisch besonders schmackhaft. Je nach Witterung muss höchstens im Winter hin und wieder zugefüttert werden.

Überhaupt gilt Wildbret (gemeint ist damit das Fleisch frei lebender Wildtiere) als äußerst hochwertig und gesund. Es ist leicht verdaulich, hat einen sehr niedrigen Fettgehalt und enthält wertvolle Nähr- und Mineralstoffe.

 

Unterschieden wird zwischen drei verschiedenen Wildarten

Rotwild
Das Rotwild gehört zu den Hirschartigen und ist ein Geweihträger. Ein ausgewachsener männlicher Rothirsch kann bis zu 200 kg wiegen. Das rotbraune Fleisch ist fettarm und aromatisch.

Rehwild
Am weitesten verbreitet in Österreich ist das Rehwild. Es zählt ebenfalls zu den Hirschartigen, geweihtragenden Wildarten. Ein erwachsenes Tier erreicht ein Gewicht von gut 30 kg. Das fett- und cholesterinarme Fleisch wird unter anderem für die Produktion von Würsten und Pasteten verwendet.

Gamswild
Im Gegensatz zu den beiden genannten Wildarten gehört das Gamswild zu den horntragenden Tieren und wird als sogenanntes Schalenwild klassifiziert. Als beste Stücke zur Verarbeitung in der Küche gelten Brust, Schulter, Rücken und Gamsschlegel. Eine Besonderheit der Region ist die Gamssuppe.

 

Bestes aus der Region

Seit 2012 ist das Pongauer Wild eine der Genussregionen im Salzburger Land. Zahlreiche Wirte kredenzen ihren Gästen rund ums Jahr schmackhafte Gerichte aus Wildfleisch. Mit viel Kreativität und Einfallsreichtum entstehen so immer wieder neue, spannende Geschmackserlebnisse. Aber auch die Klassiker sind nicht aus der Küche wegzudenken.
 

Nähere Infos:
Verein GenussRegion Pongauer Wild
c/o Regionalverband Pongau
Bahngasse 12
5500 Bischofshofen
T +43 (0)6462 330 30
wild@pongauerwild.at
www.pongauerwild.at
www.genuss-region.at

 

Genussgreisslerei Pongauer Wild

Seit Juli 2021 bekommt man die Produkte der Genussregion Pongauer Wild in der kleinen, feinen Genussgreisslerei in Schwarzach. Wildbret von Reh, Hirsch und Gams kommen hier natürlich direkt aus der Genussregion Pongau, Hase und Fasan kommen hingegen aus dem Flachgau und – schließlich darf man auch über den Tellerrand schauen – bekommt man hier auch Spezialitäten, wie die burgenländische Weidegans. Neben dem frischen Wildbret kann man sich auch durch allerlei eingerexte Wildgerichte und Wurstprodukte durchkosten.
 

Genussregion Pongauer Wild
Baderstraße 7
5620 Schwarzach
genuss-greisslerei@pongauerwild.at
T: 0660 170 0716

Allgemein

Jagdgschichtn – Vom Wald auf den Teller

Weiterlesen

Rehragout mit Orangensauce

Ein wahres Geschmackserlebnis für Liebhaber des kräftigen Wildfleischs.

Weiterlesen

Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl

Weiterlesen

Leoganger Rehschnitzel

Weiterlesen

Rehvögerl mit Erdäpfelnidei

Weiterlesen

Rehrücken mit Eierschwammerl im Topfenteig

Ein Wildgericht aus dem Bilderbuch – ein gebratener Rehrücken ummantelt von einer Eierschwammerlmasse und Topfenteig.

Weiterlesen

Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl

Weiterlesen

Hirschrücken mit Rahmkohl und Schupfnudeln

Der rosa gebratene Hirschrücken ist mit dem Rahmwirsing und den Schupfnudeln ein wahres Festmahl.

Weiterlesen


  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild
  • Genussregion Pongauer Wild


Zurück
Nach oben