Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Versuchungen aus der Strudelküche
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (für 1 Strudel): 250 g Mehl glatt (Type 700), 1 EL Öl, 1/8 l lauwarmes Wasser, Prise Salz, 1/2 EL Essig
Zutaten mit dem Mixer verkneten, dann mit der Hand gut kneten.
Der Teig soll so lange geknetet werden, bis er eine seidig glatte Oberfläche hat.
Teig mit Öl bestreichen und zugedeckt rasten lassen; zusätzliche Wärme (im Rohr bei 50 °C; Schüssel mit heißem Wasser hineinstellen) erfordert weniger Rastzeit; je mehr „Entspannungszeit“ für den Teig gegeben ist, desto besser lässt er sich ausziehen, mind. 40 Minuten.
Zutaten (für 1 Strudel): 1 kg Erdäpfel, 600 g Grünkohl, 1 Ei, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, Knoblauch, 40 g Butter, 300 g Frischkäse, Ei zum Bestreichen
Erdäpfel kochen, schälen und in kleinere Würfel schneiden.
Grünkohl kurz blanchieren und hacken.
Knoblauch und Zwiebel fein schneiden, in Butter glasig dünsten, Grünkohl dazugeben und würzen.
Grünkohlmasse kurz dünsten und danach überkühlen, anschließend mit den Erdäpfeln und Frischkäse vermengen und abschmecken.
Strudelteig ausziehen und mit Öl bestreichen.
Erdäpfel-Grünkohlmasse auf 2/3 des Teiges verteilen, den Frischkäse darauf gleichmäßig aufteilen.
Strudel einrollen, mit Ei oder Milch bestreichen und bei 180 °C goldgelb backen.
Zutaten für Personen
Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Versuchungen aus der Strudelküche
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 1 Strudel): 250 g Mehl glatt (Type 700), 1 EL Öl, 1/8 l lauwarmes Wasser, Prise Salz, 1/2 EL Essig
Zutaten mit dem Mixer verkneten, dann mit der Hand gut kneten.
Der Teig soll so lange geknetet werden, bis er eine seidig glatte Oberfläche hat.
Teig mit Öl bestreichen und zugedeckt rasten lassen; zusätzliche Wärme (im Rohr bei 50 °C; Schüssel mit heißem Wasser hineinstellen) erfordert weniger Rastzeit; je mehr „Entspannungszeit“ für den Teig gegeben ist, desto besser lässt er sich ausziehen, mind. 40 Minuten.
Zutaten (für 1 Strudel): 1 kg Erdäpfel, 600 g Grünkohl, 1 Ei, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, Knoblauch, 40 g Butter, 300 g Frischkäse, Ei zum Bestreichen
Erdäpfel kochen, schälen und in kleinere Würfel schneiden.
Grünkohl kurz blanchieren und hacken.
Knoblauch und Zwiebel fein schneiden, in Butter glasig dünsten, Grünkohl dazugeben und würzen.
Grünkohlmasse kurz dünsten und danach überkühlen, anschließend mit den Erdäpfeln und Frischkäse vermengen und abschmecken.
Strudelteig ausziehen und mit Öl bestreichen.
Erdäpfel-Grünkohlmasse auf 2/3 des Teiges verteilen, den Frischkäse darauf gleichmäßig aufteilen.
Strudel einrollen, mit Ei oder Milch bestreichen und bei 180 °C goldgelb backen.
Autor: Dipl.Päd.Ing Eva Maria Lipp, Mag. Christine Schober & Romana Schneider
Zurück zur Übersicht
Sellerieschnitzel
die Sellerieknolle schälen und in 0,5 mm dicke Scheiben schneiden mit Salz und Kräutern auf beiden Seiten die „Schnitzel“ würzen das Mehl mit der Milch vermischen, die Brösel mit den … Sellerieschnitzel
Ähnliche Rezepte
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Mozzarella in Würfel schneiden, Karotten raspeln, Gurken würfeln, Eisbergsalat in Streifen und Radieschen in Stifte oder Scheiben schneiden. Nun die vorbereiteten Zutaten auf die Gläser in folgender Reihenfolge aufteilen: Dinkelreis, … Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Zutaten für 4 Portionen: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver Alle Zutaten zu einem glatten … Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffin und feurigem Zwetsckensenf
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.