Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten: 8 Stk. Paprika, 500 g Faschiertes (Rind- und Schweinefleisch), 200 g gedünsteter Reis, 2 Eier, Salz, 1 Zwiebel, Majoran, Petersilie, Pfeffer
Paprika waschen, Kappe abschneiden, Kerngehäuse entfernen, in heißem Wasser kurz blanchieren.
Zwiebel in wenig Fett goldgelb rösten, den erkalteten Reis mit dem Faschierten den Eiern und den Gewürzen gut vermischen.
Die Paprika füllen, mit dem Deckel verschließen und in die mit Paradeissauce bedeckte Auflaufform stellen.
Bei 180 °C im vorgeheiztem Backrohr anbraten und eine Dreiviertelstunde zugedeckt dünsten.
Paprika auf Paradeissoße (diese ev. vorher noch mit Mehl durch kurzes Aufkochen eindicken) anrichten, mit Erdäpfelpüree und gerösteten Zwiebelringen servieren.
Zutaten: 10 mittlere fleischige Paradeiser, Salz, Pfeffer, Basilikum
10 mittlere fleischige Paradeiser waschen, in Spalten schneiden, mit Salz, Pfeffer, Basilikum dünsten, dann passieren und in eine Auflaufform geben.
Zutaten: 500g mehlige Erdäpfel, Butter, Milch
500 g mehlige Erdäpfel schälen, kleinwürfelig schneiden, in einen Kochtopf geben.
Den Topfboden mit wenig Wasser bedecken.
Erdäpfel mit Salz und geriebener Muskatnuss würzen.
Kurz ankochen lassen, dann mit zimmerwarmer Milch nach Bedarf aufgießen.
Sind sind alle Erdäpfel schön bedeckt, erreicht man die richtige Püreekonsistenz.
Ca. 20 min köcheln lassen, 50 g Butter dazugeben und mit dem Mixer pürieren.
Zutaten: 2 mittelgroße Zwiebel, Mehl, Fett
2 mittelgroße Zwiebeln in ca. 5 mm dicke Ringe schneiden, in Mehl tauchen und in heißem Fett herausbacken.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Paprikas | 8 | Stk. |
Faschiertes | 500 | g |
Reis | 200 | g |
Eier | 2 | Stk. |
gelbe Zwiebeln | 3 | Stk. |
Paradeiser | 10 | Stk. |
Erdäpfel | 500 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 8 Stk. Paprika, 500 g Faschiertes (Rind- und Schweinefleisch), 200 g gedünsteter Reis, 2 Eier, Salz, 1 Zwiebel, Majoran, Petersilie, Pfeffer
Paprika waschen, Kappe abschneiden, Kerngehäuse entfernen, in heißem Wasser kurz blanchieren.
Zwiebel in wenig Fett goldgelb rösten, den erkalteten Reis mit dem Faschierten den Eiern und den Gewürzen gut vermischen.
Die Paprika füllen, mit dem Deckel verschließen und in die mit Paradeissauce bedeckte Auflaufform stellen.
Bei 180 °C im vorgeheiztem Backrohr anbraten und eine Dreiviertelstunde zugedeckt dünsten.
Paprika auf Paradeissoße (diese ev. vorher noch mit Mehl durch kurzes Aufkochen eindicken) anrichten, mit Erdäpfelpüree und gerösteten Zwiebelringen servieren.
Zutaten: 10 mittlere fleischige Paradeiser, Salz, Pfeffer, Basilikum
10 mittlere fleischige Paradeiser waschen, in Spalten schneiden, mit Salz, Pfeffer, Basilikum dünsten, dann passieren und in eine Auflaufform geben.
Zutaten: 500g mehlige Erdäpfel, Butter, Milch
500 g mehlige Erdäpfel schälen, kleinwürfelig schneiden, in einen Kochtopf geben.
Den Topfboden mit wenig Wasser bedecken.
Erdäpfel mit Salz und geriebener Muskatnuss würzen.
Kurz ankochen lassen, dann mit zimmerwarmer Milch nach Bedarf aufgießen.
Sind sind alle Erdäpfel schön bedeckt, erreicht man die richtige Püreekonsistenz.
Ca. 20 min köcheln lassen, 50 g Butter dazugeben und mit dem Mixer pürieren.
Zutaten: 2 mittelgroße Zwiebel, Mehl, Fett
2 mittelgroße Zwiebeln in ca. 5 mm dicke Ringe schneiden, in Mehl tauchen und in heißem Fett herausbacken.
Autor: Caecilia Geißegger
Zurück zur Übersicht
Cordon bleu mit Würfelerdäpfeln
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Schweinsschnitzel à ca. 150 g, 3 EL Mehl, 100 g Semmelbrösel, 2 Eier, 1 TL Milch, Salz und Pfeffer, 4 Scheiben Emmentaler, 4 Scheiben Kochschinken, … Cordon bleu mit Würfelerdäpfeln
Ähnliche Rezepte
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Zutaten Tempurateig (für 4 Portionen): ¼ l Cider (gut gekühlt), 120 g glattes Mehl, 120 g Stärkemehl, Salz Cider, Mehl, Stärkemehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens … Fisch & “Gmias” im Cider-Tempura, serviert mit würzigem Rote Rüben-Zwiebel-Apfel-Chutney
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.