Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Die rohen Kartoffeln schälen, raspeln und gut ausdrücken.
Eier untermischen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Zwiebel schälen, in kleine Würfel hacken und ebenfalls untermischen.
Falls nötig, etwas Mehl zum Binden benutzen.
Portionsweise in heißem Öl in einer Pfanne langsam goldbraun ausbacken.
Dazu frischen Kräuterrahm und Gemüse nach Belieben oder Jahreszeit servieren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Eier | 2 | Stk. |
Erdäpfel | 1 | kg |
gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Die rohen Kartoffeln schälen, raspeln und gut ausdrücken.
Eier untermischen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Zwiebel schälen, in kleine Würfel hacken und ebenfalls untermischen.
Falls nötig, etwas Mehl zum Binden benutzen.
Portionsweise in heißem Öl in einer Pfanne langsam goldbraun ausbacken.
Dazu frischen Kräuterrahm und Gemüse nach Belieben oder Jahreszeit servieren.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Laugengebäck
Salz mit Wasser auflösen. Aus allen Zutaten einen festeren Teig bereiten. Teig zugedeckt 30 Minuten kühl rasten lassen. Teigstücke zu zirka 60 Gramm auswiegen, zu Brezen oder diversen Gebäcken formen, … Laugengebäck
Ähnliche Rezepte
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Für die Kressesuppe: Den Gemüsefond in einen großen Mixer geben. Kresse nach Wahl (Gartenkresse, Bachkresse oä.) abschneiden und mit in den Mixer geben. Kren hinzufügen und auf höchster Stufe mixen, … Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.