Gschichten über lebendige Handwerkskunst.
Es ist eine bewegte Geschichte, die die Ederbrot GmbH hinter sich hat. Heute ist die Bäckerei in Faistenau…
verfasst von
Günter Baumgartner, Redakteur
Salzburg gehört schon längst zu Eis-Hotspot Österreichs. Mit Köstlichkeiten wie Bauernhofeis, Bio-Eis und…
Die Gärtnerei Zmugg gibt es bereits seit 1863. Heute ist sie die letzte noch produzierende Gärtnerei in der…
Martina Egger, Almsinn
Eigentlich muss man nur im Zentrum von Wagrain der Nase nach gehen, damit man die Bio-Bäckerei Steinbauer…
Tatjana Rasbortschan, Redakteurin
Das Familienunternehmen Tauernlamm hat es sich zur Aufgabe gemacht, heimische Produkte regional zu vermarkten…
Salzburg schmeckt
Auf der Zauneralm im Lungau machen Heidi und Willi Kremser im Kupferkessel über offenem Feuer ihren…
Margret Hörl, Redakteurin
Was ist eigentlich Heumilch genau und was macht sie so besonders? Das wollen wir genauer wissen.
Ulli Hammerl, Chefredaktion Salzburg schmeckt
Seit 1931 wird in der Hochmühle Frauenlob Getreide vermahlen. Über die Walzenmühlen werden verschiedene…
Anke Eder
Es gibt sie noch im Salzburger Land – die gute alte Mühle am rauschenden Bach. Hier werden aus bestem…
Rechtzeitig zur Grillsaison präsentieren sieben Salzburger Metzgereien ihre jeweils perfekte Grillwurst!…
Biogetreide wie Tauernroggen, Salzburger Landweizen und Mais werden in der Lerchenmühle in Golling zu Mehl…
Die Ursprünge der Ottingmühle in Tamsweg reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Seit knapp hundert Jahren…
In der Fleischhauerei Fürstauer in Saalfelden werden mit viel Kreativität und gekonntem Handwerk einzigartige…
Der Weihnachtsstern gehört zur Adventzeit wie der Christbaum und der Adventkranz. Kultiviert wird er bereits…
Andrea und Reinhard Mayrhofer sind Vollblutimker und mindestens genauso fleißig wie die Bienen in ihren 250…
Was steckt in diesem heimischen Süßungsmittel drinnen und ist er tatsächlich so gesund wie es oft heißt?
Martina Kropf