Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Genial, vital – schnelle Wohlfühlküche aus der Pfanne/dem Wok
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Hühnerbrüstchen in dünne Scheiben schneiden.
Gemüse feinnudelig schneiden.
Sojasauce mit Sherry bzw. Wein, Essig, Gemüsefond bzw. Rindsuppe, gehacktem Knoblauch, Zucker und Stärke verrühren.
Öl in einer Pfanne sehr heiß werden lassen.
Das Hühnerfleisch darin ca. 3 Min. Pfannenrühren, bis es schön braun ist, dann herausnehmen.
Gemüse im restlichen Öl ebenfalls unter ständigem Rühren ca. 2 – 3 Min. braten.
Die vorbereitete Würzsauce einrühren, aufkochen und kurz ziehen lassen, bis die Sauce angedickt ist.
Das gebratene Hühnerfleisch beigeben und kurz erhitzen.
Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken und zuletzt die frischen Kräuter untermischen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Hühnerbrüste | 400 | g |
Karotten | 3 | Stk. |
gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Knollensellerie | 0.5 | Stk. |
Lauch | 0.5 | Stk. |
Weißkraut | 0.125 | Stk. |
Sojasauce | 6 | EL |
Sherry | 3 | EL |
Obstessig | 1 | EL |
Gemüsesuppe | 125 | ml |
Knoblauchzehen | 2 | Stk. |
Zucker | 1 | TL |
Erdäpfelstärke | 1 | EL |
Öl | 4 | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Genial, vital – schnelle Wohlfühlküche aus der Pfanne/dem Wok
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Hühnerbrüstchen in dünne Scheiben schneiden.
Gemüse feinnudelig schneiden.
Sojasauce mit Sherry bzw. Wein, Essig, Gemüsefond bzw. Rindsuppe, gehacktem Knoblauch, Zucker und Stärke verrühren.
Öl in einer Pfanne sehr heiß werden lassen.
Das Hühnerfleisch darin ca. 3 Min. Pfannenrühren, bis es schön braun ist, dann herausnehmen.
Gemüse im restlichen Öl ebenfalls unter ständigem Rühren ca. 2 – 3 Min. braten.
Die vorbereitete Würzsauce einrühren, aufkochen und kurz ziehen lassen, bis die Sauce angedickt ist.
Das gebratene Hühnerfleisch beigeben und kurz erhitzen.
Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken und zuletzt die frischen Kräuter untermischen.
Autor: Romana Schneider & Martina Haslehner
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.