Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Topfen mit den Eiern und dem Mehl gut verrühren, dass ein kompakter (eher weicher) Teig entsteht.
2 EL Butterschmalz in eine Pfanne geben und erhitzen, mit Hilfe eines Eßlöffels kleine Häufchen in die Pfanne geben und Nudala auf beiden Seiten goldbraun backen.
Tipp: Falls die ersten Topfennudala an der Pfanne leicht ankleben, kann beim Teig noch etwas Mehl dazugegeben werden.
Die fertigen Nudala auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Auf Tellern anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit Grantn (Preiselbeeren), Zwetschkenröster, Kompott oder Apfelmus servieren und genießen!
Gutes Gelingen!
Rezept: Elisabeth Bauer
Topfen mit den Eiern und dem Mehl gut verrühren, dass ein kompakter (eher weicher) Teig entsteht.
2 EL Butterschmalz in eine Pfanne geben und erhitzen, mit Hilfe eines Eßlöffels kleine Häufchen in die Pfanne geben und Nudala auf beiden Seiten goldbraun backen.
Tipp: Falls die ersten Topfennudala an der Pfanne leicht ankleben, kann beim Teig noch etwas Mehl dazugegeben werden.
Die fertigen Nudala auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Auf Tellern anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit Grantn (Preiselbeeren), Zwetschkenröster, Kompott oder Apfelmus servieren und genießen!
Gutes Gelingen!
Rezept: Elisabeth Bauer
30 Minuten 500 Gramm Minimolk Vollmilch Topfen 3 Stück Eier 190 Gramm Mehl (glatt) ButterschmalzTopfen mit den Eiern und dem Mehl gut verrühren, dass ein kompakter (eher weicher) Teig entsteht.
2 EL Butterschmalz in eine Pfanne geben und erhitzen, mit Hilfe eines Eßlöffels kleine Häufchen in die Pfanne geben und Nudala auf beiden Seiten goldbraun backen.
Tipp: Falls die ersten Topfennudala an der Pfanne leicht ankleben, kann beim Teig noch etwas Mehl dazugegeben werden.
Die fertigen Nudala auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Auf Tellern anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit Grantn (Preiselbeeren), Zwetschkenröster, Kompott oder Apfelmus servieren und genießen!
Gutes Gelingen!
Rezept: Elisabeth Bauer
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Gramm | 500 | Minimolk Vollmilch Topfen | Zutaten |
Stück | 3 | Eier | Zutaten |
Gramm | 190 | Mehl (glatt) | Zutaten |
Butterschmalz |
Merken / Teilen
Beschreibung
Topfen mit den Eiern und dem Mehl gut verrühren, dass ein kompakter (eher weicher) Teig entsteht.
2 EL Butterschmalz in eine Pfanne geben und erhitzen, mit Hilfe eines Eßlöffels kleine Häufchen in die Pfanne geben und Nudala auf beiden Seiten goldbraun backen.
Tipp: Falls die ersten Topfennudala an der Pfanne leicht ankleben, kann beim Teig noch etwas Mehl dazugegeben werden.
Die fertigen Nudala auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Auf Tellern anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit Grantn (Preiselbeeren), Zwetschkenröster, Kompott oder Apfelmus servieren und genießen!
Gutes Gelingen!
Rezept: Elisabeth Bauer
Topfen mit den Eiern und dem Mehl gut verrühren, dass ein kompakter (eher weicher) Teig entsteht.
2 EL Butterschmalz in eine Pfanne geben und erhitzen, mit Hilfe eines Eßlöffels kleine Häufchen in die Pfanne geben und Nudala auf beiden Seiten goldbraun backen.
Tipp: Falls die ersten Topfennudala an der Pfanne leicht ankleben, kann beim Teig noch etwas Mehl dazugegeben werden.
Die fertigen Nudala auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Auf Tellern anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit Grantn (Preiselbeeren), Zwetschkenröster, Kompott oder Apfelmus servieren und genießen!
Gutes Gelingen!
Rezept: Elisabeth Bauer
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Topfen mit den Eiern und dem Mehl gut verrühren, dass ein kompakter (eher weicher) Teig entsteht.
2 EL Butterschmalz in eine Pfanne geben und erhitzen, mit Hilfe eines Eßlöffels kleine Häufchen in die Pfanne geben und Nudala auf beiden Seiten goldbraun backen.
Tipp: Falls die ersten Topfennudala an der Pfanne leicht ankleben, kann beim Teig noch etwas Mehl dazugegeben werden.
Die fertigen Nudala auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Auf Tellern anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit Grantn (Preiselbeeren), Zwetschkenröster, Kompott oder Apfelmus servieren und genießen!
Gutes Gelingen!
Rezept: Elisabeth Bauer
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Mozzarella in Würfel schneiden, Karotten raspeln, Gurken würfeln, Eisbergsalat in Streifen und Radieschen in Stifte oder Scheiben schneiden. Nun die vorbereiteten Zutaten auf die Gläser in folgender Reihenfolge aufteilen: Dinkelreis, … Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Zartschmelzende Schokotaler
Bitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Weiche Butter mit Zucker und erweichter Schokolade, Orangenschale, Vanillemark, Salz und Kakaopulver schaumig rühren. Eier beigeben und gut verrühren. Zuletzt das gesiebt mit Backpulver vermischte Mehl … Zartschmelzende Schokotaler
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.