Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Die besten Rezepte zum Selbermachen
Löwenzahn Verlag
Nicht zur freien Verwendung
Die Kartoffel kochen etwas überkühlt schälen.
Mit der Kartoffelpresse die warmen Kartoffeln in eine Schüssel pressen.
Mit Mehl, Grieß, Ei, Salz und Muskat gut verkneten.
Für die Fülle den Giersch waschen und trocken tupfen.
Danach fein schneiden und mit dem Frischkäse verrühren.
Den Knoblauch schälen und fein schneiden.
Mit der Maisstärke, Salz und Pfeffer zur Gierschmasse geben.
Alles sehr gut verrühren und würzig abschmecken.
Teig auf dem gut bemehlten Brett zu einer Rolle formen.
Den Kartoffelteig in 12 Stücke schneiden, diese etwas flach drücken.
Die Gierschmasse gleichmäßig auf den Teigscheiben verteilen.
Teig um die Fülle schließen und zu runden Knödeln formen.
In einem breiteren Topf Wasser und Salz aufkochen.
Die Knödel einlegen und ziehen lassen, bis diese an der Oberfläche schwimmen.
Butter zerlassen und leicht bräunen.
Die Knödel anrichten und mit brauner Butter übergossen servieren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Erdäpfel, mehlig | 500 | g |
Mehl | 200 | g |
Grieß | 60 | g |
Eier | 2 | Stk. |
Salz | 15 | g |
Frischkäse, natur | 200 | g |
Maisstärke | 20 | g |
Knoblauchzehen | 2 | Stk. |
Butter | 100 | g |
Giersch | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Die besten Rezepte zum Selbermachen
Löwenzahn Verlag
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Die Kartoffel kochen etwas überkühlt schälen.
Mit der Kartoffelpresse die warmen Kartoffeln in eine Schüssel pressen.
Mit Mehl, Grieß, Ei, Salz und Muskat gut verkneten.
Für die Fülle den Giersch waschen und trocken tupfen.
Danach fein schneiden und mit dem Frischkäse verrühren.
Den Knoblauch schälen und fein schneiden.
Mit der Maisstärke, Salz und Pfeffer zur Gierschmasse geben.
Alles sehr gut verrühren und würzig abschmecken.
Teig auf dem gut bemehlten Brett zu einer Rolle formen.
Den Kartoffelteig in 12 Stücke schneiden, diese etwas flach drücken.
Die Gierschmasse gleichmäßig auf den Teigscheiben verteilen.
Teig um die Fülle schließen und zu runden Knödeln formen.
In einem breiteren Topf Wasser und Salz aufkochen.
Die Knödel einlegen und ziehen lassen, bis diese an der Oberfläche schwimmen.
Butter zerlassen und leicht bräunen.
Die Knödel anrichten und mit brauner Butter übergossen servieren.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Die Putenschnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Blanchierten Blattspinat auf den Schnitzeln verteilen und mit Muskat bestreuen. Dann Schafskäse auf den Blattspinat legen und dann … Putenroulade gefüllt mit Spinat und Schafskäse auf Gemüsenudeln
Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Gin Tonic mit Gurke aus dem Garten Gurke waschen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen kleinen Küchenmesser 4 dünne, aber möglichst längliche Scheiben abschneiden. Von einer unbehandelten gewaschenen Zitrone … Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.