Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Schnell gekocht (bis 30 Minuten)10 Schweinsbraten Scheiben8 Schweinsbraten dag8 Topfen dag1 Estragonsenf TL1 geriebener Kren TL2 Knoblauchzehen, zerdrückt Stk.0.5 Kümmelpulver TLZutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer aus der Mühle, ein halber TL gemahlener Kümmel
8 dag Schweinsbraten in kleine Würfel schneiden und mit Topfen, Senf, Kren und Knoblauch verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
Zutaten: 10 dünne Scheiben Schweinsbraten, Zahnstocher, Blattsalate nach Saison, Dekor nach Saison: z.B.: Tomaten, Paprika, Gurke, Essiggurkerl, gekochtes Ei, Zwiebelringe von roten Zwiebeln oder Jungzwiebeln, Kräuter, u.ä.
Je einen Esslöffel Füllung auf die Bratenscheiben geben und einrollen.
Garnierung mit Zahnstocher auf den Röllchen fixieren und gemeinsam mit marinierten Blattsalaten (Apfelessig und Kernöl) anrichten.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Schweinsbraten | 10 | Scheiben |
Schweinsbraten | 8 | dag |
Topfen | 8 | dag |
Estragonsenf | 1 | TL |
geriebener Kren | 1 | TL |
Knoblauchzehen, zerdrückt | 2 | Stk. |
Kümmelpulver | 0.5 | TL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer aus der Mühle, ein halber TL gemahlener Kümmel
8 dag Schweinsbraten in kleine Würfel schneiden und mit Topfen, Senf, Kren und Knoblauch verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
Zutaten: 10 dünne Scheiben Schweinsbraten, Zahnstocher, Blattsalate nach Saison, Dekor nach Saison: z.B.: Tomaten, Paprika, Gurke, Essiggurkerl, gekochtes Ei, Zwiebelringe von roten Zwiebeln oder Jungzwiebeln, Kräuter, u.ä.
Je einen Esslöffel Füllung auf die Bratenscheiben geben und einrollen.
Garnierung mit Zahnstocher auf den Röllchen fixieren und gemeinsam mit marinierten Blattsalaten (Apfelessig und Kernöl) anrichten.
Autor: Elisabeth Hundsdorfer
Zurück zur Übersicht
Markknochen mit Pfeffer-Brösel
Den Backofen auf 200 Grad Celsius Umluft vorheizen. Die Knochen abwaschen, vorsichtig trockentupfen und in einen ofenfesten Bräter legen. So lange im Rohr rösten, bis das Mark weich ist und … Markknochen mit Pfeffer-Brösel
Ähnliche Rezepte
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.