Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kochen Sie den Sommer ein!
Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen Kärnten
Nicht zur freien Verwendung
Für den Teig Milch mit den Eiern und Salz versprudeln.
Mehl zu einem glatt Teig einrühren und kurz durchziehen lassen.
Eine beschichtete Pfanne mit Öl oder Butterschmalz bestreichen und einen Schöpfer Palatschinkenteig verteilen.
Wenn die Palatschinke sich vom Rand löst und goldbraun ist, wenden und auf der zweiten Seite auch goldgelb fertig backen.
Den Vorgang wiederholen bis der Palatschinkenteig verbraucht ist.
Den Cremetopfen mit Erdbeermarmelade, Vanillezucker und Staubzucker abrühren.
Palatschinken mit der Fülle bestreichen und die Erdbeeren darüber streuen, Palatschinken einrollen und mit Staubzucker bestreuen.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Milch | 250 | ml |
Mehl | 150 | g |
Salz | 1 | Prise |
Topfen | 250 | g |
Erdbeermarmelade | 2 | EL |
Vanillezucker | 1 | Pkg. |
Staubzucker | 2 | EL |
Erdbeeren | 200 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kochen Sie den Sommer ein!
Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen Kärnten
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Für den Teig Milch mit den Eiern und Salz versprudeln.
Mehl zu einem glatt Teig einrühren und kurz durchziehen lassen.
Eine beschichtete Pfanne mit Öl oder Butterschmalz bestreichen und einen Schöpfer Palatschinkenteig verteilen.
Wenn die Palatschinke sich vom Rand löst und goldbraun ist, wenden und auf der zweiten Seite auch goldgelb fertig backen.
Den Vorgang wiederholen bis der Palatschinkenteig verbraucht ist.
Den Cremetopfen mit Erdbeermarmelade, Vanillezucker und Staubzucker abrühren.
Palatschinken mit der Fülle bestreichen und die Erdbeeren darüber streuen, Palatschinken einrollen und mit Staubzucker bestreuen.
Autor: Seminarbäuerinnen Kärnten
Zurück zur Übersicht
Jausenwürfel
Aus den Zutaten einen mittelfesten Teig bereiten und aufgehen lassen. Danach den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer rechteckigen, 3 cm dicken Fläche ausrollen. Mit Wasser … Jausenwürfel
Ähnliche Rezepte
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Laugenbrezen-Knödel: Normales Knödelbrot einfach durch Laugenbrezen-Knödelbrot ersetzen Semmelknödel wie gewohnt herstellen Junghirsch: Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zimt würzen in heißem Butterschmalz scharf anbraten Wurzelgemüse im Bratrückstand anrösten Tomatenmark beigeben … Geschmortes Schlögerl vom Junghirsch im Wacholder-Rotweinsaftl
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Für die Kressesuppe: Den Gemüsefond in einen großen Mixer geben. Kresse nach Wahl (Gartenkresse, Bachkresse oä.) abschneiden und mit in den Mixer geben. Kren hinzufügen und auf höchster Stufe mixen, … Süppchen von der Gartenkresse mit Crème-fraîcheSchaum und gebackenem Eigelb
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.