Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
- Topfen, Joghurt, Vanillezucker, Honig und Zitronensaft cremig rühren.
- Die eingeweichte Gelatine in etwas warmer Milch auflösen und unter die Topfenmasse rühren.
- Schlagobers aufschlagen und unterheben.
- Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen.
- Biskotten in die verwendete Flüssigkeit tauchen und in die Form schlichten.
- Mit Topfcreme abdecken und mit Erdbeerstücken bestreuen.
- Danach folgen wieder die Biskotten und so schichtweise weiterarbeiten, bis alles aufgebraucht ist.
- 3 – 4 Stunden kalt stellen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Vanillezucker | 1 | Pkg. |
Zitronensaft | 1 | Stk. |
Gelatine | 6 | Blätter |
Biskotte | 1 | Pkg. |
Milch | 250 | ml |
Erdbeeren | 170 | g |
Sauerrahm | 125 | ml |
Magertopfen | 250 | g |
Naturjoghurt | 250 | ml |
Schlagobers | 250 | ml |
Honig |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
- Topfen, Joghurt, Vanillezucker, Honig und Zitronensaft cremig rühren.
- Die eingeweichte Gelatine in etwas warmer Milch auflösen und unter die Topfenmasse rühren.
- Schlagobers aufschlagen und unterheben.
- Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen.
- Biskotten in die verwendete Flüssigkeit tauchen und in die Form schlichten.
- Mit Topfcreme abdecken und mit Erdbeerstücken bestreuen.
- Danach folgen wieder die Biskotten und so schichtweise weiterarbeiten, bis alles aufgebraucht ist.
- 3 – 4 Stunden kalt stellen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Honigschnitten
Zutaten: 5 dag Butter; 40 dag Mehl (glatt); 1 Ei; 15 dag Staubzucker; 2 EL Honig; 4 EL Milch; 1 EL Natron; Saft von 1 Zitrone Milch leicht erwärmen und … Honigschnitten
Ähnliche Rezepte
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.