Skyr im Glas

Skyr – Das Superfood aus dem Norden

 

Skyr überzeugt als echtes Superfood. Das traditionelle isländische Milchprodukt ist reich an Eiweiß, fettarm und voller wertvoller Nährstoffe. Ob pur, mit frischem Obst oder im Smoothie – Skyr stärkt auf natürliche Weise den Körper und passt perfekt in eine ausgewogene Ernährung.

 

 

 

Skyr ist ein traditionelles Milchprodukt aus Island. Überlieferungen zufolge brachten Wikinger vor mehr als 1.000 Jahren den Skyr auf die Insel, wo er auf Bauernhöfen lange Zeit selbst hergestellt wurde. Heutzutage wird Skyr hauptsächlich in Molkereien hergestellt und ist ein fester Bestandteil der isländischen Ernährung.

 

Was macht man mit Sykr?

 

Herstellung

Trotz seiner Ähnlichkeit mit Joghurt handelt es sich bei Skyr um einen Frischkäse. Zur Herstellung eines Kilogramms Skyr werden drei bis vier Liter Milch benötigt – deutlich mehr als bei herkömmlichem Joghurt.
Skyr wird aus entrahmter Kuhmilch hergestellt. Diese wird zunächst pasteurisiert und anschließend mit Milchsäurebakterien und gegebenenfalls Lab versetzt. Anschließend fermentiert die Milch für einige Stunden, bis sich die Molke zu separieren beginnt. Die übrige Molke wird nach einiger Zeit getrennt und ein cremiger Frischkäse bleibt übrig: der Skyr.


Die Qualität von Skyr hängt stark von der verwendeten Milch, den Kulturen und der Herstellungsweise ab. Hochwertiger Skyr ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, enthält lebende Kulturen und hat einen natürlich frischen, leicht säuerlichen Geschmack.

Verwendung

Skyr hat eine cremige Konsistenz und schmeckt wie eine Mischung aus Topfen und Joghurt. Traditionell essen die Isländer Skyr mit etwas untergerührter Milch, Beeren und etwas Zucker.


In der Küche hat er aber definitiv noch mehr zu bieten. Er kann pur gegessen, mit Obst, Honig und Nüssen verfeinert oder als Basis für Dips und Desserts genutzt werden. Auch in pikanten Gerichten wie Aufläufen findet Skyr Verwendung.

Ernährung

Ernährungsphysiologisch überzeugt Skyr durch seinen hohen Eiweißgehalt bei gleichzeitig geringem Fettanteil. Somit ist Skyr ideal für Personen mit erhöhtem Eiweißbedarf wie Schwangere, Stillende, Sportler oder Senioren.
Weiters liefert Skyr wertvolles Kalzium, Vitamin B12 und gegebenenfalls probiotische Kulturen.

 

 

Kurzum:

Skyr ist eine nährstoffreiche und sättigende Proteinbombe, die es mit ihrer Cremigkeit definitiv wert ist, probiert zu werden.

Was macht man mit Skyr

Hier gibts weitere
Genussgschichtn

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.