Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Eiklar mit Salz und Zucker über Dampf zuerst 2 Minuten langsam und dann mit schneller Stufe dickschaumig aufschlagen.
Eiweißmasse in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen.
Auf einem mit Backpapier belegten Backblech kleine Rosetten aufdressieren.
Mit Zuckerperlen oder Buntstreusel bestreuen.
Bei 100 – 120 °C im Backrohr mit leicht geöffneter Ofentür ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Eiklar | 4 | Stk. |
Staubzucker | 120 | g |
Kristallzucker | 80 | g |
Salz | 1 | Prise |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Eiklar mit Salz und Zucker über Dampf zuerst 2 Minuten langsam und dann mit schneller Stufe dickschaumig aufschlagen.
Eiweißmasse in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen.
Auf einem mit Backpapier belegten Backblech kleine Rosetten aufdressieren.
Mit Zuckerperlen oder Buntstreusel bestreuen.
Bei 100 – 120 °C im Backrohr mit leicht geöffneter Ofentür ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Mohnweckerl
Aus den Zutaten einen Germteig bereiten und aufgehen lassen. Teig zuerst vierteln, dann achteln und die Teigstücke nochmals vierteln, damit 32 gleich große Teigstücke entstehen. Aus jedem Teigstück eine ca. … Mohnweckerl
Ähnliche Rezepte
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.