Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden.
Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen.
Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene Muskatnuss dazugeben.
Rasch einen Teig daraus kneten und eine Rolle formen.
Mit einem Messer Teigscheiben schneiden.
Die Wildkräuter mit einem Löffel auf die Teigscheiben portionieren (Bild 1).
Teigscheiben mit den Kräutern einschlagen und Kroketten formen (Bild 2).
Anschließend in Semmelbrösel walzen und in heißem Fett unter mehrmaligen Wenden herausbacken bis sie goldbraun sind (Bild 3).
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Erdäpfel, mehlig | 1 | kg |
Topfen | 2 | EL |
Mehl (griffig) | 300 | g |
Wildkräuter | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden.
Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen.
Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene Muskatnuss dazugeben.
Rasch einen Teig daraus kneten und eine Rolle formen.
Mit einem Messer Teigscheiben schneiden.
Die Wildkräuter mit einem Löffel auf die Teigscheiben portionieren (Bild 1).
Teigscheiben mit den Kräutern einschlagen und Kroketten formen (Bild 2).
Anschließend in Semmelbrösel walzen und in heißem Fett unter mehrmaligen Wenden herausbacken bis sie goldbraun sind (Bild 3).
Autor: Anneliese Stinglmayr
Zurück zur Übersicht
Gepökelte Rinderzunge
Gepökelte Zunge: die kalte Zunge in Scheiben schneiden (exakt wird es mit der Wurstmaschine) in einer Rindsuppe, wenn so eine nicht vorhanden ist geht auch ein Gemüsefond, erwärmen Lauch- Erbsengemüse: … Gepökelte Rinderzunge
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Ähnliche Rezepte
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.