Kas Schottnocken

Kas-Schottnocken

Rezeptdauer Mittel Mittel
Rezeptkategorie Hauptspeisen Hauptspeisen
Rezeptkategorie Salzburger Gerichte Salzburger Gerichte
Rezeptkategorie Vegetarisch Vegetarisch

4 Personen

Dieses Rezept passt das ganze Jahr Ganzjährig

Zutaten

Nockerlteig

Kas-Schottnocken

Zubereitung

Nockerlteig

Kas-Schottnocken

1.

In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen.

2.

Inzwischen die Eier, Wasser und Gewürze in einer Schüssel vermengen und das Mehl mit einem Kochlöffel gut unterrühren.

Wenn der Teig leicht klebrig ist, ist er genau richtig!

3.

Mit einer Nockerlreibe oder einem Brett und Teigkarte die Nockerl in das kochende Wasser hobeln.

4.

Immer wieder umrühren und kurz aufkochen lassen, bis alle Nockerl an der Oberfläche schwimmen.

5.

Durch ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.

1.

Käse würfelig schneiden.

2.

Die Suppe in einer Pfanne erhitzen, Nockerl und Käse dazugeben.

3.

Mit Salz und Pfeffer verfeinern.

4.

Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist.

5.

Kurz vor dem Anrichten pro Portion 1 Esslöffel geriebenen Schotten dazumischen und am Teller mit viel Schnittlauch bestreuen und nach Belieben mit Röstzwiebeln garnieren.

Rosemaries Tipp: Das Beste von den Kasnocken ist die sogenannte goldgelbe „Prinzn“! Damit sich diese bilden kann, nur vorsichtig umrühren und nicht den Ansatz am Boden der Pfanne wegrühren. 

 

👉 Hier geht’s zum Rezept für die Gemüsesuppe – einfach selbst gemacht, ideal zum Einfrieren und perfekt mit verschiedenen Einlagen kombinierbar. So hast du jederzeit eine gesunde Basis für Suppen & Eintöpfe aus regionalem Gemüse griffbereit. 

Dieses Rezept ausdrucken oder weiterschicken?

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.