Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Wild
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer
Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 g Porree
Rehschnitzerl klopfen und würzen.
Äpfel schälen, reiben und mit den Walnüssen vermischen und die Schnitzerl damit füllen.
Die Schnitzerl in Mehl wenden und beidseitig anbraten, aus der Pfanne heben, den nudelig geschnittenen Porree kurz anrösten und mit Fond aufgießen.
Die Schnitzerl einlegen und 5 Minuten gar ziehen lassen.
Eventuell die Sauce mit Stärkemehl etwas binden.
Zutaten für 4 Portionen: 150 g griffiges Mehl, 70 g Sauerrahm, 2 Dotter, 10 ml Obstler oder Zwetschkenbrand, etwas Backpulver, 80 g Porree, 100 g Wirsingkohl blanchiert, 80 g Speck, 50 g Hartkäse gerieben, Öl zum Backen, Salz und Pfeffer, Kümmel
Aus Mehl, Sauerrahm, Dotter, Schnaps und Backpulver einen Teig bereiten und ca. 1/2 Stunde kühl rasten lassen.
Porree, Wirsing, Speck schneiden – kurz in einer Pfanne durchrösten, Hartkäse und Gewürze einmengen.
Den Teig dünn ausrollen – in Quadrate schneiden und füllen, anschließend knusprig frittieren.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Wild
Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Evelyn Puchner
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer
Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 g Porree
Rehschnitzerl klopfen und würzen.
Äpfel schälen, reiben und mit den Walnüssen vermischen und die Schnitzerl damit füllen.
Die Schnitzerl in Mehl wenden und beidseitig anbraten, aus der Pfanne heben, den nudelig geschnittenen Porree kurz anrösten und mit Fond aufgießen.
Die Schnitzerl einlegen und 5 Minuten gar ziehen lassen.
Eventuell die Sauce mit Stärkemehl etwas binden.
Zutaten für 4 Portionen: 150 g griffiges Mehl, 70 g Sauerrahm, 2 Dotter, 10 ml Obstler oder Zwetschkenbrand, etwas Backpulver, 80 g Porree, 100 g Wirsingkohl blanchiert, 80 g Speck, 50 g Hartkäse gerieben, Öl zum Backen, Salz und Pfeffer, Kümmel
Aus Mehl, Sauerrahm, Dotter, Schnaps und Backpulver einen Teig bereiten und ca. 1/2 Stunde kühl rasten lassen.
Porree, Wirsing, Speck schneiden – kurz in einer Pfanne durchrösten, Hartkäse und Gewürze einmengen.
Den Teig dünn ausrollen – in Quadrate schneiden und füllen, anschließend knusprig frittieren.
Autor: Mag. Christine Schober, Monika Lindbichler-Sohneg, Ing. Andreas Hager & Romana Schneider
Zurück zur Übersicht
Mürber Apfelstrudel
Germ in lauwarmer Milch auflösen und mit etwas Mehl zu einem Vorteig anrühren. Danach aus allen Teigzutaten einen glatten Teig kneten und eine halbe Stunde gehen lassen. Die Äpfel schälen, … Mürber Apfelstrudel
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ähnliche Rezepte
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold Zubereitung Schwein: Den Backofen auf 110 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Knoblauch abziehen und halbieren. Die Kräuter waschen und trocknen. Das Schweinefilet trocken tupfen … Schweinefilet in Minz-Chimichurri, Eierschwammerl und Mangold
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.