Topfensoufflé mit Lebkuchenbrösel und Zwetschkenröster,Topfensoufflé mit Lebkuchenbrösel und Zwetschkenröster

Keine Angst vor Soufflé

Mit etwas Stärke fällt das Soufflé sicher nicht in sich zusammen
30 Minuten Butter und Zucker für die Formen 200 Topfen gut ausgedrückt g3 Eigelb Stück0.5 Vanilleschote Stück3 Eiweiß Stück1 Salz Prise60 Zucker g1 Maisstärke Messerspitze Staubzucker zum Bestreuen 10 Butter g200 Lebkuchen (oder andere Weihnachtskekserl) g1 Nelke Stück600 Wasser ml75 Zucker g500 Zwetschken entkernt g1 Zitronenschale Messerspitze0.5 Zimtrinde Stange

Für das Soufflé:

  1. Souffléformen innen mit Butter bestreichen und mit Zucker ausstreuen.
  2. Den Topfen mit dem Eigelb und Vanillemark glatt rühren. Maisstärke unterrühren.
  3. Das Eiweiß mit einer Prise Salz und einem Drittel des Zuckers langsam aufschlagen. Den restlichen Zucker dazugeben und weiterschlagen bis ein sehr steifer Schnee entsteht.
  4. Zunächst ein Drittel dieser Masse unter die Topfencreme rühren, dann den Rest vorsichtig unterheben.
  5. Die Soufflémasse in die vorbereitete Formen füllen und in eine Pfanne stellen, deren Boden mit heißem Wasser bedeckt ist.
  6. Im Backrohr bei 180 Grad etwa 20 Minuten garen.
  7. Mit Staubzucker bestreuen.

Für das Zwetschkenröster:

  1. Zuerst Zucker, Zimtrinde und Gewürznelken im Wasser aufkochen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwetschken waschen, entkernen und halbieren oder vierteln.
  3. Danach die Zwetschkenstücke ins kochende Wasser geben und zugedeckt weichdünsten.
  4. Zitronenschale dazugeben und nochmals zirka 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Die Gewürze entfernen. Bei Bedarf mit etwas Stärke eindicken.

Für die Lebkuchenbrösel:

  1. Lebkuchen oder andere Kekerl mit einem Cutter zerkleinern.
  2. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brösel darin anröstern. Wenn nötig etwas zuckern.
  3. Soufflé stürzen und mit Lebkuchenbrösel und Zwetschkenröster servieren.

Zutaten für 6 Personen

Zutaten
Butter und Zucker für die Formen
Topfen gut ausgedrückt200g
Eigelb3Stück
Vanilleschote0.5Stück
Eiweiß3Stück
Salz1Prise
Zucker60g
Maisstärke1Messerspitze
Staubzucker zum Bestreuen
Zutaten
Butter 10g
Lebkuchen (oder andere Weihnachtskekserl)200g
Zutaten
Nelke1Stück
Wasser600ml
Zucker75g
Zwetschken entkernt500g
Zitronenschale1Messerspitze
Zimtrinde0.5Stange
Zutaten
Merken / Teilen

Beschreibung

Keine Angst vor Soufflé

Mit etwas Stärke fällt das Soufflé sicher nicht in sich zusammen

Merkmale

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien

Zubereitung

Für das Soufflé:

  1. Souffléformen innen mit Butter bestreichen und mit Zucker ausstreuen.
  2. Den Topfen mit dem Eigelb und Vanillemark glatt rühren. Maisstärke unterrühren.
  3. Das Eiweiß mit einer Prise Salz und einem Drittel des Zuckers langsam aufschlagen. Den restlichen Zucker dazugeben und weiterschlagen bis ein sehr steifer Schnee entsteht.
  4. Zunächst ein Drittel dieser Masse unter die Topfencreme rühren, dann den Rest vorsichtig unterheben.
  5. Die Soufflémasse in die vorbereitete Formen füllen und in eine Pfanne stellen, deren Boden mit heißem Wasser bedeckt ist.
  6. Im Backrohr bei 180 Grad etwa 20 Minuten garen.
  7. Mit Staubzucker bestreuen.

Für das Zwetschkenröster:

  1. Zuerst Zucker, Zimtrinde und Gewürznelken im Wasser aufkochen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwetschken waschen, entkernen und halbieren oder vierteln.
  3. Danach die Zwetschkenstücke ins kochende Wasser geben und zugedeckt weichdünsten.
  4. Zitronenschale dazugeben und nochmals zirka 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Die Gewürze entfernen. Bei Bedarf mit etwas Stärke eindicken.

Für die Lebkuchenbrösel:

  1. Lebkuchen oder andere Kekerl mit einem Cutter zerkleinern.
  2. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brösel darin anröstern. Wenn nötig etwas zuckern.
  3. Soufflé stürzen und mit Lebkuchenbrösel und Zwetschkenröster servieren.

Autor: Brigitte Quehenberger
Zurück zur Übersicht
Nach oben