Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

mittel
mittelergibt 2 Strudel:
- Zwiebel schälen und halbringelig schneiden
- Rotkraut entstrunken und dünne Streifen schneiden oder hobeln
- Öl in Pfanne erhitzen und Zwiebel mit Rotkraut zugeben
- etwas Zucker drüberstreuen und beides anbraten bis Kraut weich ist
- mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
- zwei fertige Strudelblätter übereinanderlegen, Krautmasse am unteren Ende darauf verteilen
- Seiten einschlagen, damit Masse nicht austritt und dann stramm einrollen
- Strudel mit Ei bestreichen und Sesam bestreuen
- bei 180° C Ober/Unterhitze goldbraun backen
TIPP: Servieren sie den Strudel doch mit einer Sauce – zB.: Sauerrahm mit Kren abmischen und würzen.
Zutaten für Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
mittel
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
ergibt 2 Strudel:
- Zwiebel schälen und halbringelig schneiden
- Rotkraut entstrunken und dünne Streifen schneiden oder hobeln
- Öl in Pfanne erhitzen und Zwiebel mit Rotkraut zugeben
- etwas Zucker drüberstreuen und beides anbraten bis Kraut weich ist
- mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
- zwei fertige Strudelblätter übereinanderlegen, Krautmasse am unteren Ende darauf verteilen
- Seiten einschlagen, damit Masse nicht austritt und dann stramm einrollen
- Strudel mit Ei bestreichen und Sesam bestreuen
- bei 180° C Ober/Unterhitze goldbraun backen
TIPP: Servieren sie den Strudel doch mit einer Sauce – zB.: Sauerrahm mit Kren abmischen und würzen.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Ähnliche Rezepte
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.