Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Die Grundmasse für die Reisbratlinge besteht aus dem gekochten und ausgekühlten Reis (Reste vom Vortag), der Petersilie, dem Ei, dem klein geschnittenen oder geriebenen Käse und dem Mehl. Je nach Wunsch und Vorlieben können Sie auch, wie in diesem Fall, in feine Streifen geschnittenen Lauch und geraspelte Karotten, aber auch jegliches anderes klein geschnittenes Gemüse verwenden. Auch Schinken oder Speck passen ausgezeichnet.
- Alle Zutaten zu einer kompakten Masse vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Laibchen formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge beidseitig bei mittlerer Hitze anbraten.
Dazu servieren Sie am besten Salat. Auch selber gemachte Joghurtssauce schmeckt köstlich dazu.
Erfahren Sie hier, welche Märkte, Bauern- und Hofläden in den kommenden Wochen für Sie da sind.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Reis | 225 | g |
beliebigen Käse | 125 | g |
Ei | 1 | |
Petersilie, gehackt | ||
griffiges Mehl | 1 | EL |
Karotte | 1 | |
Lauch | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Pflanzenöl |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Die Grundmasse für die Reisbratlinge besteht aus dem gekochten und ausgekühlten Reis (Reste vom Vortag), der Petersilie, dem Ei, dem klein geschnittenen oder geriebenen Käse und dem Mehl. Je nach Wunsch und Vorlieben können Sie auch, wie in diesem Fall, in feine Streifen geschnittenen Lauch und geraspelte Karotten, aber auch jegliches anderes klein geschnittenes Gemüse verwenden. Auch Schinken oder Speck passen ausgezeichnet.
- Alle Zutaten zu einer kompakten Masse vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Laibchen formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge beidseitig bei mittlerer Hitze anbraten.
Dazu servieren Sie am besten Salat. Auch selber gemachte Joghurtssauce schmeckt köstlich dazu.
Erfahren Sie hier, welche Märkte, Bauern- und Hofläden in den kommenden Wochen für Sie da sind.
Zurück zur Übersicht
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Ähnliche Rezepte
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.