Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Für 6 ofenfeste Sturzgläser á 160ml Inhalt.
- Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze bei etwa 200 Grad, Heißluft/Umluft bei etwa 180 Grad).
- Butter zum Bestreichen zerlassen. 4 Teigblätter nacheinander mit der Butter dünn bestreichen und aufeinanderlegen, mit der letzten Teigplatte bedecken und dann in Rechtecke schneiden.
- Die Teigplatten auf den Boden der befetteten Gläser legen und leicht andrücken.
- Für die Füllung Topfen, Frischkäse, Ei, Staubzucker und Speisestärke in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verrühren. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Hälfte der Schale fein reiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Zitronenschale und 1-2 Teelöffel Zitronensaft unter die Topfenmasse rühren.
- Die Topfenmasse auf dem Blätterteig in den Gläsern verteilen, Kirschen (oder Heidelbeeren) und Nusskerne (oder Sesamsamen) darauf geben und mit der restlichen Butter beträufeln.
- Gläser auf ein Backblech stellen und im vorgeheizten Backrohr etwa 20 Minuten backen.
- Nach dem Backen Gläser aus dem Ofen nehmen, auf einen Kuchenrost stellen und etwa 5 Minuten rasten lassen. Aus den Gläsern lösen und lauwarm oder kalt servieren
Zutaten für 6 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Strudelteig | 5 | Blätter |
Zerlassene Butter | 40 | g |
Bio-Zitronen (unbehandelte Schale) | 1 | Stück |
Kirchen | 175 | g |
gehobelte Mandeln | 20 | g |
Minimolk Vollmilch Topfen | 150 | g |
Frischkäse | 150 | g |
Eier | 1 | Stück |
Staubzucker | 50 | g |
Stärkemehl | 20 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Für 6 ofenfeste Sturzgläser á 160ml Inhalt.
- Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze bei etwa 200 Grad, Heißluft/Umluft bei etwa 180 Grad).
- Butter zum Bestreichen zerlassen. 4 Teigblätter nacheinander mit der Butter dünn bestreichen und aufeinanderlegen, mit der letzten Teigplatte bedecken und dann in Rechtecke schneiden.
- Die Teigplatten auf den Boden der befetteten Gläser legen und leicht andrücken.
- Für die Füllung Topfen, Frischkäse, Ei, Staubzucker und Speisestärke in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verrühren. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Hälfte der Schale fein reiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Zitronenschale und 1-2 Teelöffel Zitronensaft unter die Topfenmasse rühren.
- Die Topfenmasse auf dem Blätterteig in den Gläsern verteilen, Kirschen (oder Heidelbeeren) und Nusskerne (oder Sesamsamen) darauf geben und mit der restlichen Butter beträufeln.
- Gläser auf ein Backblech stellen und im vorgeheizten Backrohr etwa 20 Minuten backen.
- Nach dem Backen Gläser aus dem Ofen nehmen, auf einen Kuchenrost stellen und etwa 5 Minuten rasten lassen. Aus den Gläsern lösen und lauwarm oder kalt servieren
Autor: Evelyn Schaar
Zurück zur Übersicht
Kardinalschnitten
Zutaten: 24 dag Staubzucker; 4 Eiklar; 1 Prise Salz Für die Schneemasse das Eiklar mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen. Zutaten: 4 Dotter; 1 Ei; 5 dag Staubzucker; 1 … Kardinalschnitten
Ähnliche Rezepte
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.