Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Erdäpfel kochen, schälen und mit der Kartoffelpresse fein pressen.
Gekochtes Selchfleisch und Zwiebel in kleinere Würfel schneiden.
Alle Zutaten für die Fülle gut verrühren und gut abschmecken.
Die blanchierten Weißkrautblätter auflegen und die starken Blattadern herausschneiden.
Fülle auf die Blätter als geformte Rollen aufteilen und auf die geschlossene Fläche der Krautblätter legen.
Vom Strunkende her Krautblatt über der Fülle zusammenlegen und schlussendlich die Blattenden so zusammenschlagen, damit eine schöne Roulade entsteht.
Butter (60 g) in einer Auflaufform im bereits vorgeheizten Backrohr (180°C) schmelzen und dann die Krautrouladen einlegen und im Backrohr ca. 30 Minuten garen. Immer wieder mit Gemüsebrühe aufgießen.
Die fertigen Krautrouladen mit Tomatensauce oder auch mit einer anderen würzigen Soße nach Lust und Geschmack anrichten und hübsch garnieren.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weißkrautblätter | 8 | Stk. |
Erdäpfel, mehlig, gekocht | 800 | g |
Selchfleisch, gekocht | 200 | g |
gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Eier | 2 | Stk. |
Weizengrieß | 40 | g |
Butter | 90 | g |
Gemüsesuppe | 250 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Erdäpfel kochen, schälen und mit der Kartoffelpresse fein pressen.
Gekochtes Selchfleisch und Zwiebel in kleinere Würfel schneiden.
Alle Zutaten für die Fülle gut verrühren und gut abschmecken.
Die blanchierten Weißkrautblätter auflegen und die starken Blattadern herausschneiden.
Fülle auf die Blätter als geformte Rollen aufteilen und auf die geschlossene Fläche der Krautblätter legen.
Vom Strunkende her Krautblatt über der Fülle zusammenlegen und schlussendlich die Blattenden so zusammenschlagen, damit eine schöne Roulade entsteht.
Butter (60 g) in einer Auflaufform im bereits vorgeheizten Backrohr (180°C) schmelzen und dann die Krautrouladen einlegen und im Backrohr ca. 30 Minuten garen. Immer wieder mit Gemüsebrühe aufgießen.
Die fertigen Krautrouladen mit Tomatensauce oder auch mit einer anderen würzigen Soße nach Lust und Geschmack anrichten und hübsch garnieren.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Vanille-Topfen-Pfanne mit Beeren und Vanilleeis
Eiklar und Eigelb trennen. Topfen mit Dotter, der Maisstärke und den Geschmacksträgern verrühren. Eiklar mit Zucker zu einem festen Schnee schlagen und unter den Teig heben. Eine Pfanne mit Butter … Vanille-Topfen-Pfanne mit Beeren und Vanilleeis
Ähnliche Rezepte
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.