Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Erdäpfel kochen, schälen und mit der Kartoffelpresse fein pressen.
Gekochtes Selchfleisch und Zwiebel in kleinere Würfel schneiden.
Alle Zutaten für die Fülle gut verrühren und gut abschmecken.
Die blanchierten Weißkrautblätter auflegen und die starken Blattadern herausschneiden.
Fülle auf die Blätter als geformte Rollen aufteilen und auf die geschlossene Fläche der Krautblätter legen.
Vom Strunkende her Krautblatt über der Fülle zusammenlegen und schlussendlich die Blattenden so zusammenschlagen, damit eine schöne Roulade entsteht.
Butter (60 g) in einer Auflaufform im bereits vorgeheizten Backrohr (180°C) schmelzen und dann die Krautrouladen einlegen und im Backrohr ca. 30 Minuten garen. Immer wieder mit Gemüsebrühe aufgießen.
Die fertigen Krautrouladen mit Tomatensauce oder auch mit einer anderen würzigen Soße nach Lust und Geschmack anrichten und hübsch garnieren.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weißkrautblätter | 8 | Stk. |
Erdäpfel, mehlig, gekocht | 800 | g |
Selchfleisch, gekocht | 200 | g |
gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Eier | 2 | Stk. |
Weizengrieß | 40 | g |
Butter | 90 | g |
Gemüsesuppe | 250 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Erdäpfel kochen, schälen und mit der Kartoffelpresse fein pressen.
Gekochtes Selchfleisch und Zwiebel in kleinere Würfel schneiden.
Alle Zutaten für die Fülle gut verrühren und gut abschmecken.
Die blanchierten Weißkrautblätter auflegen und die starken Blattadern herausschneiden.
Fülle auf die Blätter als geformte Rollen aufteilen und auf die geschlossene Fläche der Krautblätter legen.
Vom Strunkende her Krautblatt über der Fülle zusammenlegen und schlussendlich die Blattenden so zusammenschlagen, damit eine schöne Roulade entsteht.
Butter (60 g) in einer Auflaufform im bereits vorgeheizten Backrohr (180°C) schmelzen und dann die Krautrouladen einlegen und im Backrohr ca. 30 Minuten garen. Immer wieder mit Gemüsebrühe aufgießen.
Die fertigen Krautrouladen mit Tomatensauce oder auch mit einer anderen würzigen Soße nach Lust und Geschmack anrichten und hübsch garnieren.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Für die gebeizten Fischfilets Die Filets waschen und trocknen. Fleischseite (Innenseite) mit Salz und Dill kräftig einreiben. In eine Wanne legen, leicht beschweren (z. B. mit einem Brett) und im … Gebeizte Lachsforelle mit pikantem Apfelmus und Pfeffer-Topfenpofese
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.