Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Eidotter und Eiklar trennen und Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
Weiche Butter mit den Dottern und Zucker schaumig schlagen.
Das mit Backpulver versiebte Mehl und den Eischnee vorsichtig unter den Abtrieb heben.
Die Masse auf ein befettetes, bemehltes oder mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech streichen, mit den entkernten Kirschen belegen und im vorgeheizten Rohr bei 160 Grad Heißluft oder 190 Grad Ober-/Unterhitze backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Zutaten für 14 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Butter | 20 | dag |
Eier | 6 | Stk. |
Feinkristallzucker | 18 | dag |
Mehl | 25 | dag |
Backpulver | 2 | Msp. |
Kirschen | 75 | dag |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Eidotter und Eiklar trennen und Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
Weiche Butter mit den Dottern und Zucker schaumig schlagen.
Das mit Backpulver versiebte Mehl und den Eischnee vorsichtig unter den Abtrieb heben.
Die Masse auf ein befettetes, bemehltes oder mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech streichen, mit den entkernten Kirschen belegen und im vorgeheizten Rohr bei 160 Grad Heißluft oder 190 Grad Ober-/Unterhitze backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Autor: Maria Thek
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Der Kavalierspitz: Das Fleisch und die Knochen mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen lassen und die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Zwiebeln mit … Kavalierspitz mit Semmelkrenhaube und Rindssuppenkartoffeln
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.