Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten für 6 Personen: 1 kleineres Henderl oder die entsprechende Menge Hühnerkeulen, Hühnerklein etc., 2 EL Öl, 1 Zwiebel, 1 Karotte, 1/2 Petersilwurzel, 1/4 Sellerieknolle, 63 ml Weißwein, 1 gehäufter EL Mehl, Salz, Pfeffer, 1 Bund Küchenkräuter (Petersilie, Sellerieblatt, Liebstöckl, Thymian, Porree), Suppenwürze
Fein gehackte Zwiebel in Öl anrösten, die Geflügelstücke und das fein geschnittene Gemüse dazugeben und anbraten.
Mit Mehl stauben, mit Wasser aufgießen, würzen und 30 min. leicht kochen lassen.
Die Küchenkräuter dazugeben, 15 min. weiterkochen und wieder entfernen.
Das Hühnerfleisch aus der Suppe nehmen, von den Knochen lösen, in mundgerechte Stücke schneiden und abschmecken.
Zutaten: 100g Knödelbrot, 40g Schmalz, 2 große Eier, 250 ml Milch, 50g Brösel, fein gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer
Für die Knödel alle Zutaten gut verrühren und kurz ziehen lassen.
Kleine Knödel formen und in der Suppe 10-15 min. ziehen lassen.
Das Fleisch wieder in die Suppe geben, anrichten und mit viel Schnittlauch und gehackter Petersilie bestreuen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Huhn im Ganzen | 1 | Stk. |
Öl | 2 | EL |
gelbe Zwiebel | 1 | Stk. |
Karotte | 1 | Stk. |
Petersilwurzeln | 0.5 | Stk. |
Knollensellerie | 0.25 | Stk. |
Weißwein | 63 | ml |
Mehl | 1 | EL |
frische Kräuter | 1 | Bund |
Knödelbrot | 100 | g |
Schmalz | 40 | g |
Eier | 2 | Stk. |
Milch | 250 | ml |
Semmelbrösel | 50 | g |
Zubereitung
Zutaten für 6 Personen: 1 kleineres Henderl oder die entsprechende Menge Hühnerkeulen, Hühnerklein etc., 2 EL Öl, 1 Zwiebel, 1 Karotte, 1/2 Petersilwurzel, 1/4 Sellerieknolle, 63 ml Weißwein, 1 gehäufter EL Mehl, Salz, Pfeffer, 1 Bund Küchenkräuter (Petersilie, Sellerieblatt, Liebstöckl, Thymian, Porree), Suppenwürze
Fein gehackte Zwiebel in Öl anrösten, die Geflügelstücke und das fein geschnittene Gemüse dazugeben und anbraten.
Mit Mehl stauben, mit Wasser aufgießen, würzen und 30 min. leicht kochen lassen.
Die Küchenkräuter dazugeben, 15 min. weiterkochen und wieder entfernen.
Das Hühnerfleisch aus der Suppe nehmen, von den Knochen lösen, in mundgerechte Stücke schneiden und abschmecken.
Zutaten: 100g Knödelbrot, 40g Schmalz, 2 große Eier, 250 ml Milch, 50g Brösel, fein gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer
Für die Knödel alle Zutaten gut verrühren und kurz ziehen lassen.
Kleine Knödel formen und in der Suppe 10-15 min. ziehen lassen.
Das Fleisch wieder in die Suppe geben, anrichten und mit viel Schnittlauch und gehackter Petersilie bestreuen.
Autor: Maria Thek
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Geeiste Gurkensuppe mit Ziegenkäseröllchen
Eine Gurke der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Die Gurkenscheiben fächerförmig übereinander schlichten. Den Ziegenkäse mit einem Schneebesen verrühren. Käse auf die Gurkenscheiben auftragen und einrollen. Die andere Gurke … Geeiste Gurkensuppe mit Ziegenkäseröllchen
Geeiste Gurkensuppe mit Ziegenkäseröllchen
Eine Gurke der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Die Gurkenscheiben fächerförmig übereinander schlichten. Den Ziegenkäse mit einem Schneebesen verrühren. Käse auf die Gurkenscheiben auftragen und einrollen. Die andere Gurke … Geeiste Gurkensuppe mit Ziegenkäseröllchen
Geeiste Gurkensuppe mit Ziegenkäseröllchen
Eine Gurke der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Die Gurkenscheiben fächerförmig übereinander schlichten. Den Ziegenkäse mit einem Schneebesen verrühren. Käse auf die Gurkenscheiben auftragen und einrollen. Die andere Gurke … Geeiste Gurkensuppe mit Ziegenkäseröllchen
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.