Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Die Gurke waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Salat ebenfalls waschen, in einem Sieb gut abschütteln (oder mit Salatschleuder) und die Blätter grob zerpflücken.
Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, halbieren und mit der Hälfte des Zitronensaftes marinieren. Kirschen waschen und halbieren.
Die Salatblätter auf Teller anrichten, Gurkenscheiben darüberlegen und mit den marinierten Erdbeerhälften und den Kirschen dekorieren.
Restlichen Zitronensaft mit Essig (oder Verjus), Öl, Salz und Pfeffer verrühren, feingehackten Dill dazugeben und die Marinade über den Salat träufeln.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Gurke | 1 | Stk. |
Erdbeeren | 500 | g |
Kirschen | 12 | Stk. |
Frisee Salat | 1 | Stk. |
Zitrone | 1 | Stk. |
Weinessig | 3 | EL |
Pflanzenöl | 5 | EL |
Dill | 0.5 | Bund |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Die Gurke waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Salat ebenfalls waschen, in einem Sieb gut abschütteln (oder mit Salatschleuder) und die Blätter grob zerpflücken.
Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, halbieren und mit der Hälfte des Zitronensaftes marinieren. Kirschen waschen und halbieren.
Die Salatblätter auf Teller anrichten, Gurkenscheiben darüberlegen und mit den marinierten Erdbeerhälften und den Kirschen dekorieren.
Restlichen Zitronensaft mit Essig (oder Verjus), Öl, Salz und Pfeffer verrühren, feingehackten Dill dazugeben und die Marinade über den Salat träufeln.
Autor: Ida Traupmann
Zurück zur Übersicht
gekochtes Rindfleisch
Beim Metzger ein schönes Stück Fleisch, in diesem Beispiel war es ein Tafelspitz, kaufen (4 Personen rund 1,5 kg). Man kann aber durchaus mehr kochen, um bei einem Rindfleischsalat oder Erdäpfelgröstl die Tage danach das wunderbare … gekochtes Rindfleisch
Kresse- Radieschensalat mit Äpfeln
Äpfel vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Würfelchen schneiden. Radieschen in Scheiben schneiden. Kresse, Radieschen, Apfelwürfel in eine Schüssel geben und die Nüsse darüber streuen. Den Sauerrahm mit Zitronensaft verrühren, … Kresse- Radieschensalat mit Äpfeln
Ähnliche Rezepte
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.