Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Dieses Rezept wurde von Familie Ametsreiter zur Verfügung gestellt.
mittel12 Jungrindschnitzel Stück12 Frühstücksspeck Scheiben12 Salbeiblätter Stückbeliebig Pflanzenöl 125 Weißwein ml200 Rindsuppe ml125 Obers mlbeliebig Salz beliebig Pfeffer, frisch gemahlen 200 Champignons g150 Zwiebel g2 Knoblauchzehe Stück1 Petersilie, gehackt EL3 Parmesan EL120 Topfen g- für die Fülle Champignons putzen und Zwiebeln schälen, kleinwürfelig schneiden und in wenig Öl anbraten
- mit Salz, Pfeffer und dem klein gehackten Knoblauch würzen
- auskühlen lassen und mit Petersilie, Parmesan und Topfen mischen
- die gesalzenen und gepfefferten Schnitzel damit bestreichen und dann einrollen
- mit dem Speck umwickeln, ein Salbeiblatt auflegen und mit Fleischnadeln oder Zahnstocher fixieren
- dann in Öl rundherum braun anbraten, mit Weißwein ablöschen und der Rinderbrühe aufgießen
- auf kleiner Flamme zugedeckt 15 – 20 Minuten hellbraundünsten
- den Bratensaft mit Obers aufgießen und einkochen lassen
- vor dem Servieren, den restlichen Salbei in feine Streifen schneiden und mit der Sauce vermischen
TIPP: Dazu passen frische Nudeln.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Jungrindschnitzel | 12 | Stück |
Frühstücksspeck | 12 | Scheiben |
Salbeiblätter | 12 | Stück |
Pflanzenöl | beliebig | |
Weißwein | 125 | ml |
Rindsuppe | 200 | ml |
Obers | 125 | ml |
Salz | beliebig | |
Pfeffer, frisch gemahlen | beliebig | Zutaten |
Champignons | 200 | g |
Zwiebel | 150 | g |
Knoblauchzehe | 2 | Stück |
Petersilie, gehackt | 1 | EL |
Parmesan | 3 | EL |
Topfen | 120 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Dieses Rezept wurde von Familie Ametsreiter zur Verfügung gestellt.
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- für die Fülle Champignons putzen und Zwiebeln schälen, kleinwürfelig schneiden und in wenig Öl anbraten
- mit Salz, Pfeffer und dem klein gehackten Knoblauch würzen
- auskühlen lassen und mit Petersilie, Parmesan und Topfen mischen
- die gesalzenen und gepfefferten Schnitzel damit bestreichen und dann einrollen
- mit dem Speck umwickeln, ein Salbeiblatt auflegen und mit Fleischnadeln oder Zahnstocher fixieren
- dann in Öl rundherum braun anbraten, mit Weißwein ablöschen und der Rinderbrühe aufgießen
- auf kleiner Flamme zugedeckt 15 – 20 Minuten hellbraundünsten
- den Bratensaft mit Obers aufgießen und einkochen lassen
- vor dem Servieren, den restlichen Salbei in feine Streifen schneiden und mit der Sauce vermischen
TIPP: Dazu passen frische Nudeln.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.