Fleischkrapfen
lang - gut machbar
Zubereitung
Zederhauser Faschings-Montag-Fleischkrapfen
Zutaten für den Germteig:
- 1/2 kg Mehl griffig (480)
- 1 Würfel Germ oder 2 Trockengerm
- Salz
- 2 dag Zucker
- 2 Eier
- 3 dag weiche Butter
- 1/4 l Milch
- 1 Stamperl Korn (geschmacksneutralen Alkohol)
Zutaten für die Fülle:
- 75 dag Geselchtes feinwürfelig schneiden, bitte nicht faschieren
- 1 Zwiebel
- 5 dag Butter
- Kümmel
- gehackte Petersilie
- nach Geschmack auch Knoblauch
Fett zum Ausbacken
Zubereitung:
- Germteig zubereiten
- wenn der Teig gegangen ist, 2 cm dick auswalken und Kreise ausstechen
- Fülle drauf (2EL) zusammen "wuzeln"
- auf bemehltem Tuch zugedeckt gehen lassen
- ganz vorsichtig während des Gehenlassens flachdrücken, sonst „kugeln sie beim Herausbacken über“
- man kann auch Teig zu einer Rolle formen ca. 5 dag schwere Stücke mit Teigkarte herunterstechen, etwas ausziehen und füllen...wie’s einem leichter fällt...
- wenn die gefüllten Teiglinge gegangen sind, wie Faschingskrapfen langsam herausbacken (zuerst zugedeckt 3 Minuten, dann Deckel runter, umdrehen und fertigbacken)… ja langsam bei ca. 150 -160 Grad, damit die Krapfen ja schön durchbacken
Dazu passt am besten Sauerkraut!
Zurück zur Übersicht