Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Seminarbäuerinnen Kursunterlage Junge Küche für pfiffige Leute
Mittel (30 bis 60 Minuten)Topfen, Staubzucker, Aromate, Ei, Dotter und Grieß gut verrühren.
Diese Masse eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit Äpfel waschen und mit einer Reibe reiben.
Nach dem Rasten die geriebenen Äpfel in die Masse hinzufügen und einrühren.
Kleine Knöderl formen und in Salzwasser leicht wallend kochen.
In einem Nüsse-Zimtgemisch wälzen und mit Staubzucker bestreuen.
Statt dem Nüsse- Zimtgemisch können auch Brösel gelbbraun geröstet werden.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Seminarbäuerinnen Kursunterlage Junge Küche für pfiffige Leute
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Topfen, Staubzucker, Aromate, Ei, Dotter und Grieß gut verrühren.
Diese Masse eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit Äpfel waschen und mit einer Reibe reiben.
Nach dem Rasten die geriebenen Äpfel in die Masse hinzufügen und einrühren.
Kleine Knöderl formen und in Salzwasser leicht wallend kochen.
In einem Nüsse-Zimtgemisch wälzen und mit Staubzucker bestreuen.
Statt dem Nüsse- Zimtgemisch können auch Brösel gelbbraun geröstet werden.
Autor: Monika Lindbichler (Landwirtschaftskammer Oberösterreich)
Zurück zur Übersicht
Selbstgemachte Nudeln mit Brunnenkressepesto
Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten Anschließend vor dem Austrocknen (in Folie einwickeln) schützen und rasten lassen in der Zwischenzeit die Brunnenkresse mit so viel Öl wie … Selbstgemachte Nudeln mit Brunnenkressepesto
Ähnliche Rezepte
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.