Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Germ in lauwarmer Milch auflösen.
In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker, Eidotter, Rum und Zitronenschale mit der Germ- Milch-Mischung und der zerlassenen Butter vermischen, kneten und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Danach den Teig in ca. 25 gleich große Stücke teilen, diese zu Kugeln formen („schleifen“), flach drücken und wieder etwa 30 Minuten gehen lassen.
Die Krapfen mit der aufgegangenen Seite nach unten ins heiße Fett legen, nach 4 Minuten wenden und noch 3 Minuten fertig backen.
Die ausgekühlten Krapfen mit Marillenmarmelade füllen und mit Staubzucker bestreuen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl | 550 | g |
Milch | 250 | ml |
Frischhefe | 20 | g |
Staubzucker | 50 | g |
Eidotter | 5 | Stk. |
Salz | 1 | Prise |
Butter | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Germ in lauwarmer Milch auflösen.
In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker, Eidotter, Rum und Zitronenschale mit der Germ- Milch-Mischung und der zerlassenen Butter vermischen, kneten und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Danach den Teig in ca. 25 gleich große Stücke teilen, diese zu Kugeln formen („schleifen“), flach drücken und wieder etwa 30 Minuten gehen lassen.
Die Krapfen mit der aufgegangenen Seite nach unten ins heiße Fett legen, nach 4 Minuten wenden und noch 3 Minuten fertig backen.
Die ausgekühlten Krapfen mit Marillenmarmelade füllen und mit Staubzucker bestreuen.
Autor: Kochen und Küche
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.