Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Mittel (30 bis 60 Minuten) 6 Eier Stk. 30 Zucker dag 12 Mehl dag 3 zerlassene Butter dag 30 Erdbeeren dag 2 Vanillezucker Pkg. 2 Zitronensaft EL 250 Joghurt g 250 Topfen g 250 Schlagobers g 8 Gelatine Blätter 63 Apfelsaft mlZutaten: 6 Eier, 15 dag Zucker, Vanillezucker, 12 dag Mehl, 3 dag flüssige Butter
Eiklar und Dotter trennen. Eiklar zu Schnee schlagen.
Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, flüssige Butter dazugeben.
Mehl und Schnee unterheben.
Auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech streichen (oder entsprechende Kuchenform verwenden) und bei 180° ca. 20 min. goldgelb backen.
Zutaten: 30 dag heimische vollreife Erdbeeren, 2 Pkg. Vanillezucker, 2 EL Zitronensaft, 1 Becher Joghurt, 25 dag Topfen, 15 – 20 dag Zucker, 1 Becher Obers geschlagen, 8 Blätter Gelatine, 63 ml Apfelsaft
Topfen, Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren.
Gelatine laut Packungsangabe vorbereiten, langsam schmelzen und zum Apfelsaft geben.
Noch in flüssigem Zustand in die Topfen-Joghurtmasse rühren.
Zuletzt das steif geschlagene Schlagobers unterheben.
Den Biskuitboden mit Erdbeermarmelade bestreichen, geschnittene Erdbeeren darauf verteilen.
Fülle darüberstreichen und den Kuchen einige Stunden kühl stellen.
Mit Schlagobers und Erdbeeren (kleine Früchte verwenden) verzieren.
Den Biskuitboden mit Erdbeermarmelade bestreichen, geschnittene Erdbeeren darauf verteilen.
Fülle darüberstreichen und den Kuchen einige Stunden kühl stellen.
Mit Schlagobers und Erdbeeren (kleine Früchte verwenden) verzieren.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Eier | 6 | Stk. |
Zucker | 30 | dag |
Mehl | 12 | dag |
zerlassene Butter | 3 | dag |
Erdbeeren | 30 | dag |
Vanillezucker | 2 | Pkg. |
Zitronensaft | 2 | EL |
Joghurt | 250 | g |
Topfen | 250 | g |
Schlagobers | 250 | g |
Gelatine | 8 | Blätter |
Apfelsaft | 63 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten: 6 Eier, 15 dag Zucker, Vanillezucker, 12 dag Mehl, 3 dag flüssige Butter
Eiklar und Dotter trennen. Eiklar zu Schnee schlagen.
Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, flüssige Butter dazugeben.
Mehl und Schnee unterheben.
Auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech streichen (oder entsprechende Kuchenform verwenden) und bei 180° ca. 20 min. goldgelb backen.
Zutaten: 30 dag heimische vollreife Erdbeeren, 2 Pkg. Vanillezucker, 2 EL Zitronensaft, 1 Becher Joghurt, 25 dag Topfen, 15 – 20 dag Zucker, 1 Becher Obers geschlagen, 8 Blätter Gelatine, 63 ml Apfelsaft
Topfen, Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren.
Gelatine laut Packungsangabe vorbereiten, langsam schmelzen und zum Apfelsaft geben.
Noch in flüssigem Zustand in die Topfen-Joghurtmasse rühren.
Zuletzt das steif geschlagene Schlagobers unterheben.
Den Biskuitboden mit Erdbeermarmelade bestreichen, geschnittene Erdbeeren darauf verteilen.
Fülle darüberstreichen und den Kuchen einige Stunden kühl stellen.
Mit Schlagobers und Erdbeeren (kleine Früchte verwenden) verzieren.
Den Biskuitboden mit Erdbeermarmelade bestreichen, geschnittene Erdbeeren darauf verteilen.
Fülle darüberstreichen und den Kuchen einige Stunden kühl stellen.
Mit Schlagobers und Erdbeeren (kleine Früchte verwenden) verzieren.
Autor: Eva Ulram
Zurück zur Übersicht
Lungauer Topfennudala
Topfen mit den Eiern und dem Mehl gut verrühren, dass ein kompakter (eher weicher) Teig entsteht. 2 EL Butterschmalz in eine Pfanne geben und erhitzen, mit Hilfe eines Eßlöffels kleine … Lungauer Topfennudala
Ähnliche Rezepte
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.