Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese spannende Wanderung hat nichts mit einer typischen Klamm zu tun, sondern führt bergwärts zwischen großen Felsbrocken, die aussehen, als wären sie vom Himmel gefallen. Schautafeln erklären die Entstehungsgeschichte. Da gibt‘s was zum Kraxeln und Erforschen, man kann in Höhlen kriechen und sich zwischen Felsbrocken einkeilen. Ein Top-Ziel für Kinder ab ca. 6 Jahren.
Welche Anforderungen erwarten die Wanderer?
Mittel bis schwierig. Es geht etwa 150 Höhenmeter hinauf. Hier muss man trittsicher sein und gut aufpassen. Es gibt sogar Spalten im Boden.
Wie lange dauert die Wanderung?
Für den Rundweg ca. 1 – 2 Stunden. Besser ist es jedoch, mehr Zeit einzuplanen damit auch ausgiebig geklettert werden kann.
Für welches Wetter geeignet?
Für trockenes Wanderwetter geeignet. Obwohl es durchwegs schattig ist, bei Badewetter trotzdem die Mittagshitze meiden.
Welche Attraktionen warten auf Kinder?
Das ist ein spannender und ungewöhnlicher Ort, der zum Erforschen einlädt. Bitte jedoch gut Acht geben.
Wie kommt man hin?
Hinweis: Kürzlich wurden die letzten Parkmöglichkeiten geschlossen. Mit Kindern kann man daher den Weg nur gehen, wenn man zu zweit unterwegs ist und die Kinder zum Ausgangspunkt gebracht werden können. Anderenfalls sind sie bereits müde, wenn sie beim Start (Elsbethen, Nähe Stadlerweg 29) ankommen. Parken deshalb im Ort. Der Stadlerweg, der sich in Serpentinen zum Ausgangspunkt hinauf windet, beginnt bei der unscheinbaren Brücke mit Statue. Diesem Weg für ca. 1 km folgen bis sich links eine Ausbuchtung für Autos befindet. Der neue Ausgangspunkt befindet sich einige Meter vor dieser Ausbuchtung. Der weitere Weg ist gut beschildert.
Welche Bauernhöfe liegen am Weg?
- Um sich für die Wanderung mit einer passenden Jause auszustatten, macht man am Weg von Salzburg aus besten kurzen Halt beim Lagerhaus in Elsbethen. Dort bekommen Sie jede Menge Schmankerl aus der Region, wie etwa die feinen Schafmilchprodukte von Familie Haslauer.
- Wer von der anderen Richtung kommt, könnte in Hallein einen Stopp im äußerst gut sortierten Bauern- und Genussladen Låss dir´s schmeck´n machen.
- Mittwoch und Freitag Nachmittag bietet sich auch für einen Abstecher zum Bauernmarkt Winklhof in Oberalm an.
Der Wandertipp wurde entnommen aus dem Buch:
Abenteuer Natur
Familienausflüge & Kinderwanderungen
Elisabeth Göllner-Kampel
ISBN: 978-3-9502908-0-6