Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Die vollreifen Tomaten waschen, schneiden
- Zwiebeln schälen und fein hacken, Knoblauchzehe abziehen
- mit allen weiteren Zutaten in einen Kochtopf geben und ca. 45 Minuten köcheln lassen
- überschüssige Flüssigkeit falls notwendig abschöpfen
- anschließend die Masse pürieren (vorher die Lorbeerblätter entfernen) und durch ein Sieb streichen
- das Ketchup wieder zurück in einen sauberen Top und nochmals 30 Minuten offen kochen lassen, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist
- das Ketchup mit Salz und Pfeffer abschmecken
- in kleine sterilisierte Flaschen füllen und gut verschließen
Tipp:
Wer es gerne etwas würziger hat, kann auch Chillischoten und Ingwer mit einkochen.
Dieses Ketchup darf man dann auch ruhig großzügig verwenden, man weiß ja was drin ist! Hält kühl und dunkel gelagert ca. 2 Monate.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Tomaten | 750 | Gramm |
Zwiebel | 1 | Stück |
Knoblauchzehe | 1 | Stück |
Weinessig | 200 | ml |
Balsamico | 2 | EL |
Kristallzucker | 80 | Gramm |
Salz | 10 | Gramm |
Lorbeerblätter | 4 | Stück |
Senfkörner | EL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Die vollreifen Tomaten waschen, schneiden
- Zwiebeln schälen und fein hacken, Knoblauchzehe abziehen
- mit allen weiteren Zutaten in einen Kochtopf geben und ca. 45 Minuten köcheln lassen
- überschüssige Flüssigkeit falls notwendig abschöpfen
- anschließend die Masse pürieren (vorher die Lorbeerblätter entfernen) und durch ein Sieb streichen
- das Ketchup wieder zurück in einen sauberen Top und nochmals 30 Minuten offen kochen lassen, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist
- das Ketchup mit Salz und Pfeffer abschmecken
- in kleine sterilisierte Flaschen füllen und gut verschließen
Tipp:
Wer es gerne etwas würziger hat, kann auch Chillischoten und Ingwer mit einkochen.
Dieses Ketchup darf man dann auch ruhig großzügig verwenden, man weiß ja was drin ist! Hält kühl und dunkel gelagert ca. 2 Monate.
Autor: Marcella Steinmayer
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.