Ramen Nudelsuppe Bowl

Ramen

Rezeptdauer Mittel Mittel
Rezeptkategorie Hauptspeisen Isst-Gut-Rezept Isst-Gut-Rezept
Rezeptkategorie Suppen Suppen

4 Personen

Dieses Rezept passt das ganze Jahr Ganzjährig

„Ramen ist mehr als nur Suppe – es ist ein Geschmackserlebnis. Dieses Ramen-Rezept aus der Sammlung von Salzburg Schmeckt zeigt dir Schritt für Schritt, wie du eine aromatische regionale Brühe zubereitest und mit liebevoll abgestimmten Toppings ein Gericht kreierst, das du immer wieder machen willst.“

Zutaten

Ramen

Topping

200 g

Mangold oder Spinat

4

Eier oder 8 Wachteleier

2-3 EL

Sojasauce

neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)

ca. 1,2 L

Gemüsebrühe oder Rindssuppe

nach Belieben Fleisch aus der Rindssuppe

Sprossen nach Belieben oder frische Kräuter wie Petersilie, Koriander

Nüsse oder Samen bzw. Saaten nach Geschmack (z.B. Hanfsamen/Kürbiskerne)

Zubereitung

Ramen

1.

Suppennudeln nach Packungsanleitung kochen und beiseitestellen.

2.

Shiitakepilze gegebenenfalls säubern und in Streifen schneiden, diese werden kurz und scharf in ein wenig Öl angebraten.

3.

Der geputzte und grob geschnittene Mangold bzw. Spinat wird ebenfalls kurz in der Pfanne mit dem feinwürfelig geschnittenen Knoblauch in wenig Öl gebraten.

4.

Die Karotten in feine Streifen schneiden, dies gelingt mit einem Sparschäler sehr gut. Die Karottenstreifen kurz in wenig Öl braten.

5.

Die Eier weichkochen, abschrecken und schälen.

6.

Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Kräuter hacken, Nüsse / Samen nach Geschmack vorbereiten.

7.

Das abgekühlte Rindfleisch in Scheiben, Streifen oder würfelig schneiden.

8.

Nun kann alles für das Anrichten und Servieren der Suppe vorbereitet werden.
Gemüsesuppe oder Rindssuppe erhitzen und mit Sojasauce nach Geschmack (ca. 2-3 EL pro Portion) und fein geriebenem Ingwer abschmecken.

9.

Die Suppennudeln und das Gemüse auf vier Suppenschüsseln verteilen, Ei aufschneiden und hinzugeben, gegebenenfalls Rindfleisch aufteilen und mit kochend heißer Brühe übergießen

10.

Getoppt wird die Suppe mit reichlich Sprossen, Frühlingszwiebeln, Kräutern, Nüssen nach individuellem Geschmack!

Dieses Rezept ausdrucken oder weiterschicken?

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.