Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
- Mit etwas lauwarmer Milch und Mehl die Germ auflösen
- die restlichen Zutaten dazugeben und fest durchkneten
- an einen warmen Ort stellen und gehen lassen (bis sich Volumen verdoppelt hat)
- mit einem Löffel den Teig portionieren
- Kugeln schleifen und rasten lassen
- die Oberseite des Teiges bleibt jetzt immer oben
- die Kugeln auswalken und rasten lassen
- dann ganz dünn ziehen (ähnlich wie einen Strudelteig) am Rand etwas dicker lassen und in heißem Fett schwimmend backen und mit Fett übergießen
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 1 | kg |
Germ | 1 | Pkg. |
Milch (lauwarm) | 600 | ml |
Öl | 10 | EL |
Ei | 1 | Stk. |
Salz | 1 | Prise |
Zimt, gemahlen | 1 | Prise |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Mit etwas lauwarmer Milch und Mehl die Germ auflösen
- die restlichen Zutaten dazugeben und fest durchkneten
- an einen warmen Ort stellen und gehen lassen (bis sich Volumen verdoppelt hat)
- mit einem Löffel den Teig portionieren
- Kugeln schleifen und rasten lassen
- die Oberseite des Teiges bleibt jetzt immer oben
- die Kugeln auswalken und rasten lassen
- dann ganz dünn ziehen (ähnlich wie einen Strudelteig) am Rand etwas dicker lassen und in heißem Fett schwimmend backen und mit Fett übergießen
Autor: Christine Moser
Zurück zur Übersicht
Weinsuppe
Wein, Wasser, Gewürze und Zucker aufkochen. Die Eier und das Mehl mit etwas kaltem Wasser absprudeln, zum kochenden Wein geben und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, danach abseihen (um … Weinsuppe
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Ähnliche Rezepte
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.