Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
- Mit etwas lauwarmer Milch und Mehl die Germ auflösen
- die restlichen Zutaten dazugeben und fest durchkneten
- an einen warmen Ort stellen und gehen lassen (bis sich Volumen verdoppelt hat)
- mit einem Löffel den Teig portionieren
- Kugeln schleifen und rasten lassen
- die Oberseite des Teiges bleibt jetzt immer oben
- die Kugeln auswalken und rasten lassen
- dann ganz dünn ziehen (ähnlich wie einen Strudelteig) am Rand etwas dicker lassen und in heißem Fett schwimmend backen und mit Fett übergießen
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 1 | kg |
Germ | 1 | Pkg. |
Milch (lauwarm) | 600 | ml |
Öl | 10 | EL |
Ei | 1 | Stk. |
Salz | 1 | Prise |
Zimt, gemahlen | 1 | Prise |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Mit etwas lauwarmer Milch und Mehl die Germ auflösen
- die restlichen Zutaten dazugeben und fest durchkneten
- an einen warmen Ort stellen und gehen lassen (bis sich Volumen verdoppelt hat)
- mit einem Löffel den Teig portionieren
- Kugeln schleifen und rasten lassen
- die Oberseite des Teiges bleibt jetzt immer oben
- die Kugeln auswalken und rasten lassen
- dann ganz dünn ziehen (ähnlich wie einen Strudelteig) am Rand etwas dicker lassen und in heißem Fett schwimmend backen und mit Fett übergießen
Autor: Christine Moser
Zurück zur Übersicht
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Ähnliche Rezepte
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Almkäse (mindestens 6 Monate gereift) reiben, Eidotter und Eiklar trennen. Dotter, Milch, fein gehackten Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit … Pikanter Käseschmarren mit Tiroler Bauchspeck
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.